Hidden Factory

Der Begriff der „Hidden Factory“ wird oftmals im Kontext Six Sigma verwendet. Die „Hidden Factory“, die „versteckte Fabrik“, ist Ausdruck der ungenutzten Kapazität von Produktionsanlagen, d.h. die maximale Menge und volle Ausnutzung an möglicher Produktion, die ohne Kapitaleinsatz freigesetzt werden kann – die perfekte Produktion, ohne Ausschuss, ohne Ausfallzeiten.
Den Begriff "Hidden Factory" machte der amerikanische Unternehmer und Qualitätskontrollexperten Armand Feigenbaum gegen Ende der 1970er Jahre populär. Er entwickelte das Konzept der Total Quality Control, welches das Total Quality Management (TQM) inspirierte. Sein Hidden-Factory-Konzept fokussierte besonders auf den Abfall und die Kosten als Ursache "schlechten Arbeitens".
Anderen Quellen ist zu entnehmen, dass der Begriff vom US-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Wickham Skinner stammt, der damit insgesamt Unternehmensaktivitäten meint, die der Kunde nicht wahrnimmt oder die keine Auswirkung auf ihn haben.
Für die aktuelle Bedeutung und Verwendung des Begriffs soll der 1985 publizierte Artikel „The hidden factory“ (Jeffrey G. Miller, Thomas E. Vollmann) sein, der innerhalb der Kostenrechnung den Bereich der Gemeinkosten zum Thema hat. Die These war, dass ein Großteil der Gemeinkosten eines Unternehmens durch nicht-wertschöpfende Aktivitäten (sogenannte „Overhead-Kosten“) entsteht und nicht in direkter Abhängigkeit mit Fertigungsabläufen stehen. Die Folge der These ist, dass Gemeinkosten nicht trennscharf einer Kostenstelle oder einem Kostenträger zugeordnet werden können.
Bildquelle: The Stable Framework
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity

Michael Anders
Ich begleite und unterstütze Sie als Unternehmer/in eines kleinen oder mittleren Unternehmens bei der Systemoptimierung, bei nachhaltigen Veränderungen und Projekten zur Effizienzsteigerung in allen Bereichen Ihrer Wertschöpfungskette, Supply Chain und Serviceprozessen.

Mathias Gebhard
“People work better when they know what the goal is and why. It is important that people look forward to coming to work in the morning and enjoy working.” ~ Elon Musk
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen