Line Clearance
Der englische Begriff Line Clearance bedeutet frei übersetzt: „Verfahren zur Linienabnahme“. In der Produktion wird der Begriff für eine spezielle Qualitätsstrategie verwendet. Ziel der Strategie ist es, die Verwechslung von Materialien, Produkten, Einzelteilen, Hilfsmitteln und/oder Baugruppen an den Arbeitsstationen sicher auszuschließen und somit die Effizienz sowie Qualität der Produktion zu erhöhen.
Line Clearance stellt sicher, dass sich ausschließlich Materialien und Produkte am Arbeitsplatz befinden, die für die Abarbeitung des aktuellen Auftrags bzw. Loses benötigt werden. Für andere Fabrikationsaufträge sind weder schriftliche Unterlagen, wie Herstell- oder Verpackungsanweisungen noch materielle Dinge, wie Teile oder Werkzeuge vorhanden.
Nach der Abarbeitung des Auftrags wird der Arbeitsplatz aufgeräumt. Erst wenn alle Dokumente sowie restlichen Stoffe entfernt sind und eine Reinigung stattgefunden hat, steht er zur erneuten Benutzung zur Verfügung. Alle Maßnahmen sind zu dokumentieren.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

Mit Wertstromdesign der Verschwendung auf der Spur!
Unbestritten ist das Lieblingsfeld der deutschen Ingenieurskunst die detaillierte Optimierung von einzelnen Produktionsprozessen hinsichtlich Qualität, Zuverlässigkeit und Ausstoß. Dies ist für den...

Lean Management meets Corporate Social Responsibility
In diesem Workshop werden wir uns mit zwei wichtigen Konzepten beschäftigen, die für eine zukunftsfähige Unternehmensstrategie im Kontext Nachhaltigkeit und Klimaschutz wichtig sind.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen