Fertigungsteuerung

Die Fertigungsteuerung unterstützt die Umsetzung der geplanten Produkte in der Herstellungsphase. Die planerischen Aufgaben der Fertigungssteuerung umfassen die Erzeugung von Fertigungsaufträgen, deren Terminierung, die Belegungsplanung der Maschinen, sowie die Kapazitätsdisposition. Zudem übernimmt die Fertigungssteuerung Aufgaben der Produktionsüberwachung, -kontrolle und -dokumentation wahr.
Die Aufgaben der Fertigungssteuerung sind u.a.:
- Erzeugung von Fertigungsaufträgen für die Produktion der einzelnen Produkte und Zwischenerzeugnisse. Grundlage bilden die Arbeitspläne, die die Beschreibung des Produktionsprozesses mit den einzelnen Prozessschritten (Arbeitsgängen) umfassen.
- Terminierung der Fertigungsaufträge für die einzelnen Arbeitsgänge werden Start- und Endtermine errechnet.
- Belegungsplanung der Maschinen: Aus der Terminierung und der Zuordnung zu den Maschinen kann die kapazitative Belastung der Maschinen ermittelt werden.
- Kapazitätsdisposition: Bei Kapazitätsengpässen sind Ausgleichsmaßnahmen zu treffen wie kurzfristige Kapazitätserhöhungen durch Zusatzschichten, Umplanung auf Ausweichmaschinen, Fremdvergabe von Arbeitsgängen, zeitliches Verschieben der Aufträge etc.
Bildquelle: abas Software GmbH
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Grundlagen Lean Administration
Mit einfachen Tipps die Effizienz und Wertschöpfung steigern und Zeit sparen.
Im Seminar Grundlagen Lean Service Management lernen die TeilnehmerInnen die Prinzipien von Lean im administrativen Bereich kennen.

Wenn „Ordnung & Sauberkeit“ Lean Management banalisiert
Warum ich niemals verstehen werde, warum Organisationen zur Einführung von „Ordnung & Sauberkeit“ externe Berater engagieren und die Methode 5S ein „heilsbringender“ Beitrag sein soll, um Lean...

Video-Peerlearning #Lean
In dieser Video-Peerlearning Session der freiKopfler Heiko Bartlog, Christoph Karsten und Guido Bosbach mit Ralf Volkmer als Gegenüber können Sie einen Streifzug durch das Thema #Lean verfolgen,...

Modul 9: Job Safety
Warum ist Arbeitssicherheit wichtig. Wie hat sich TWI hier weiterentwickelt. Wie kann Arbeitssicherheit aktiv geschaffen werden, bevor es zu Vorfällen und Unfällen kommt.

Dr. h.c. Any Nemos Helfer - Folge 26
Im Folgenden hören Sie die Mitschrift eines weiteren Interviews mit Dr. h.c. Any Nemo. Heute geht es um die Frage, wie es möglich ist, dass die WMIA Incorporated sowie der CEO des weltgrößten...

Aufruf von Franziska Gütle zum #LeanSolidaritätsFonds
Ich mache beim #LeanSolidaritätsFonds mit, weil es für mich eine Herzensangelegenheit ist. […] So wie unser aktuelles Wirtschaftssystem ist, zeigt es uns doch recht eindeutig, dass wir langfristig...

Welche Faktoren machen wirklich erfolgreiche Teams aus?
Teams und auch Organisationen durchlaufen verschieden Phasen: zunächst finden Menschen zusammen, lernen sich kennen und positionieren sich. Konflikte bleiben natürlich nicht aus – gerade dann, wenn...

#LEANkinderleichtErklärt – Folge 3
Mit der Methode, welche gesucht wird, kann man sparen! Also eigentlich geht es um Karten, damit alle wissen, was ich an Material brauche.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen