Fertigungsteuerung



Die Fertigungsteuerung unterstützt die Umsetzung der geplanten Produkte in der Herstellungsphase. Die planerischen Aufgaben der Fertigungssteuerung umfassen die Erzeugung von Fertigungsaufträgen, deren Terminierung, die Belegungsplanung der Maschinen, sowie die Kapazitätsdisposition. Zudem übernimmt die Fertigungssteuerung Aufgaben der Produktionsüberwachung, -kontrolle und -dokumentation wahr.

Die Aufgaben der Fertigungssteuerung sind u.a.:

  • Erzeugung von Fertigungsaufträgen für die Produktion der einzelnen Produkte und Zwischenerzeugnisse. Grundlage bilden die Arbeitspläne, die die Beschreibung des Produktionsprozesses mit den einzelnen Prozessschritten (Arbeitsgängen) umfassen.
  • Terminierung der Fertigungsaufträge für die einzelnen Arbeitsgänge werden Start- und Endtermine errechnet.
  • Belegungsplanung der Maschinen: Aus der Terminierung und der Zuordnung zu den Maschinen kann die kapazitative Belastung der Maschinen ermittelt werden.
  • Kapazitätsdisposition: Bei Kapazitätsengpässen sind Ausgleichsmaßnahmen zu treffen wie kurzfristige Kapazitätserhöhungen durch Zusatzschichten, Umplanung auf Ausweichmaschinen, Fremdvergabe von Arbeitsgängen, zeitliches Verschieben der Aufträge etc.

Bildquelle: abas Software GmbH



Kommentare

Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.

Kommentar schreiben

Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Teilen

Weitere Inhalte

Kennst Du schon LeanGreen?

  • Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit
  • praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik
  • Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie
Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!
Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!

Lean-Programme haben sich zu einem leblosen Werkzeugkasten entwickelt.