Fertigungsteuerung

Die Fertigungsteuerung unterstützt die Umsetzung der geplanten Produkte in der Herstellungsphase. Die planerischen Aufgaben der Fertigungssteuerung umfassen die Erzeugung von Fertigungsaufträgen, deren Terminierung, die Belegungsplanung der Maschinen, sowie die Kapazitätsdisposition. Zudem übernimmt die Fertigungssteuerung Aufgaben der Produktionsüberwachung, -kontrolle und -dokumentation wahr.
Die Aufgaben der Fertigungssteuerung sind u.a.:
- Erzeugung von Fertigungsaufträgen für die Produktion der einzelnen Produkte und Zwischenerzeugnisse. Grundlage bilden die Arbeitspläne, die die Beschreibung des Produktionsprozesses mit den einzelnen Prozessschritten (Arbeitsgängen) umfassen.
- Terminierung der Fertigungsaufträge für die einzelnen Arbeitsgänge werden Start- und Endtermine errechnet.
- Belegungsplanung der Maschinen: Aus der Terminierung und der Zuordnung zu den Maschinen kann die kapazitative Belastung der Maschinen ermittelt werden.
- Kapazitätsdisposition: Bei Kapazitätsengpässen sind Ausgleichsmaßnahmen zu treffen wie kurzfristige Kapazitätserhöhungen durch Zusatzschichten, Umplanung auf Ausweichmaschinen, Fremdvergabe von Arbeitsgängen, zeitliches Verschieben der Aufträge etc.
Bildquelle: abas Software GmbH
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Grundlagen des Qualitätsmanagements
von Georg M. E. Benes

Was ist ein Spaghetti-Diagramm?
Das Spaghetti-Diagramm dient der Visualisierung von Arbeitsabläufen und Materialflüssen. Das primäre Ziel bei der Anfertigung eines Spaghetti-Diagramms ist das Aufdecken von Verschwendung in...
Kata

(Die) Idioten ... Folge 204
... oder "Quis, quid, ubi, quibus auxiliis, cur, quomodo, quando?"

16. Episode
Einstieg in die Unternehmensprozesse

Engineeringfloor Management – in Entwicklungsprojekten Transparenz schaffen
Engineeringfloor Management (EFM) ist ein Tool, um sich als Team in der Entwicklung oder der Projektarbeit zu strukturieren und Projekte zu steuern. Sie lernen, worauf es bei EFM ankommt und wie Sie verschiedene Arten von Projekten organisieren, um diese effizient durchführen zu können.

Leadership – die erste LeanDigitalConference ist online!
Zum Themenkomplex #Leadership starten wir heute offiziell mit der ersten von aktuell insgesamt vier LeanDigitalConferences – weitere Themenfelder sind bereits in Arbeit.

Kletterwandkarrieren: Ausweg aus dem Hierarchiedilemma
Wenn Hierarchien sich verflachen und Organisationen leaner werden, braucht es Karrierealternativen. Gibt es die nicht, dann ist es nur logisch, dass Führungskräfte den Wandel blockieren....
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen