Kundentakt
Der Kundentakt ist das durchschnittliche Zeitintervall, das zwischen zwei Kundenbestellungen (innerhalb der verfügbaren Produktions- oder Arbeitszeit) verstreicht.
Verlangen die Kunden pro Arbeitstag insgesamt 8 Produkte, so sollte die Produktion auch 8 Produkte je Arbeitstag anfertigen. Ist die verfügbare Arbeitszeit 8h so ist der Kundentakt: 60 min (8h/8Produkte).
Der Kundentakt wird mit der Taktzeit vergleichen, um zu analysieren zu können, ob schneller oder langsamer als die Kundennachfrage produziert wird. Beides führt zu Verschwendung (MUDA, MURA, MURI). Die Taktzeit bezeichnet die notwendige Zeit je Ausbringung (z.B. Sekunden pro Zyklus).
Quelle: in Anlehnung an (Shook & Marchwinski, 2014)
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.
Edward Lee Thorndike

Wie gemalt ... Folge 106
Wir wissen nicht viel über die großen Steuermänner, die CEOs weltumspannender Unternehmen, jedenfalls nicht viel über das, was nicht in den Schlagzeilen steht. Über das, was sich, wenn man den...

Gemba Booster
Warum Führungskräfte Unterstützung brauchen, um die Kaizen Philosophie tagtäglich zu leben, damit sie selber zum stärksten Motor ihrer eigenen LEAN-Transformation werden.

Johann Soder, SEW-EURODRIVE, zu Industrie 4.0 auf dem #ctk2016
Wesentliche Elemente der Industrie 4.0 sind dabei sogenannte Cyber Physical Systems (CPS) – das Konzept, reale Dinge mit Wissen auszustatten und zu vernetzen und so dezentralere und fluidere...

Hört auf zu lügen!
Auf der Suche nach allen möglichen Verschwendungsarten wird oft ein Wurzelproblem übersehen. Dann arbeitet man sich an Symptomen ab – und erzeugt doch nur weitere Verschwendung. Schluss damit! Es...

Quo vadis Organisation?
Impulse für die Weiterentwicklung von Organisationen im digitalen Zeitalter

Chancen und Gefahren von Gamification (2)
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Chancen und Gefahren von Gamification. Im ersten Teil habe ich mich mit den Chancen von Gamification beschäftigt. Der zweite Teil wird nun die möglichen...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen