ABC-Analyse
Die ABC-Analyse ist eine Programmstrukturanalyse, bei der die Produkte nach ihrem Wert absteigend sortiert werden und durch ihren jeweiligen Anteil am Gesamtwert kategorisiert werden.
- A-Teile (high runner) sind oft die teuersten und häufigsten Lagerteile oder die am häufigsten verkauften Produkte und repräsentieren dadurch den größten Anteil (zwischen 60% und 80%) des Gesamtlagerwerts oder des Gesamtumsatzes.
- B-Teile (medium runner) repräsentieren weitere 15-20 % des Gesamtumsatzes oder des Gesamtlagerwerts
- C-Teile (low runner) sind häufig quantitativ viele Teile, die aber einen geringen Anteil am Gesamtlagerwert oder Gesamtumsatz übernehmen.
Die ABC-Analyse ist hilfreich, um einen Produktionsplan zu nivellieren (heijunka), indem man beispielsweise täglich Produktionszeit für A-, B- und C-Produkte / -Teile reserviert. Mit der Information kann auch das Lagerniveau des Fertigteilelagers auslegt werden, um eine schwankende Kundennachfrage zu bedienen. Die ABC-Analyse eignet sich auch, um die internen Lagerbestände von Halbzeugen (Material, das für das Fertigprodukt benötigt wird) so zu steuern, dass ausreichend Material vorhanden, jedoch das gebundene Kapital gering ist.
Quelle: in Anlehnung an (Shook & Marchwinski, 2014); (Narusawa, 2009)
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Warten Sie Ihre Anlage oder wartet Ihre Anlage auf Sie?
Mit TPM die Produktionskosten senken.

EFQM zur Organisationsentwicklung
von Gerd F. Kamiske
YOKOTEN

STATUS QUO PEP | Lean und Agil im Produktentstehungsprozess
Aktuelle Studie der Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Ayelt KomusJetzt teilnehmen und profitieren – nur noch bis 4. Juni!

Prozess- und teamorientierte Arbeitsformen: Selbststeuerung – Vertrauen – Wandlungsfähigkeit
von Andrea Kruse-Bitour & Thomas Hardwig

Wie kann ein Wandel in der Führungskultur gelingen?
Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt entschied sich die Unternehmensleitung, sämtliche Gira Führungskräfte in der Verbesserungs- bzw. Coaching-Kata auszubilden.Anfang 2012 begann...

Lean im Rahmen integrierter Managementsysteme
Videomitschnitt des Vortragsslot von Thomas Mück auf dem #LATC2019 Lean als Projekt funktioniert einfach nicht. Changemanagement und Kulturwandel sind die Buzzwords. Was aber, wenn sich eine...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen