Engpass
Der Begriff Engpass oder Bottleneck, bezeichnet einen Arbeitsbereich, eine Fertigungsstation oder eine andere Ursache, die für die Verringerung des Produktionsdurchsatzes verantwortlich ist. Engpässe können technologisch oder organisatorisch bedingt sein. So kann sich eine Montagestation zum Engpass entwickeln, wenn sich die Produktionsmenge der Einzelteile im Unternehmen erhöht, der Durchsatz in der Montageabteilung jedoch aus technischen oder aus Platzgründen nicht erhöht werden kann. Das Problem mit Engpässen tritt häufig auch an Montagebändern auf. So kann die Kapazität des Bandes mit der erhöhten Effizienz der Teilefertigung oftmals nicht Schritt halten. Zu Ermittlung möglicher Engpässe gibt es verschiedene Hilfsmittel, wie Flussdiagramm, Ursache-Wirkung-Diagramm und Paretodiagramm. Anhand dieser Diagramme können Experten die genauen Engpassstellen sowie deren Ursachen ermitteln.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Mit 6 Tools: So gelingt ein einzigartiges Servicedesign
Standardlösungen sind leicht vergleichbar. Hierdurch geraten sie sofort in den Preiswettbewerb. Und im Preiswettbewerb verliert jedes Produkt sein Charisma. Ein personalisiertes Servicedesign...

#014 | Familienfreundlichkeit in Unternehmen
... eine Utopie? Wie gut sind deutsche Unternehmen auf Kinder und pflegebedürftige Angehörige ihrer Mitarbeitenden vorbereitet? Wie familienfreundlich können Unternehmen eigentlich sein? Braucht es...

Hört auf zu lügen!
Auf der Suche nach allen möglichen Verschwendungsarten wird oft ein Wurzelproblem übersehen. Dann arbeitet man sich an Symptomen ab – und erzeugt doch nur weitere Verschwendung. Schluss damit! Es...

Modul 5: Scrum – Aus welchen Events besteht ein Scrum Cycle?
In den anderen Videos haben wir bereits erklärt, dass es drei Rollen, drei Artefakte und vier Events gibt. Events bei Scrum sind nichts anders als Meetings. Diese einzelnen Events erklären wir in...

42 ... Folge 140
oder ... "XLII (quadrāgintā duo)"

Die 5S Methode ist Älter als so mancher Bart!
Den meisten Führungskräften, Unternehmen und Beratern ist klar, dass die 5S Methode die Basis für ein aktives Lean Management darstellt, weshalb viele Unternehmen einen Fokus auf die 5S Methode...

Shopfloor Management - Grundlagen
Shopfloor Management wird im Umfeld der Geschäftsprozessorganisation überwiegend als „Führen am Ort der Wertschöpfung“ verstanden. Shopfloor Management entstand im produktionsnahen Umfeld, um...

Taiichi Ohno on the Toyota Production System
Fundstück!
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen