Constraint
Der englische Begriff „Constraint“ bedeutet ins Deutsche übersetzt „Einschränkung“ oder „Engpass“. Betriebswirtschaftlich werden damit Stationen oder Prozesse benannt, die die Produktionsleistung des gesamten Systems mindern. Analog zum Begriff „Constraint“ wird dafür auch der Begriff „Bottleneck“ (deutsch: Flaschenhals) verwendet. Im Produktionsprozess ist der Begriff mit dem Durchsatz-Management verbunden.
Theory of Contraints (TOC)
Die „Theory of Constraints“ (deutsch: Engpasstheorie) wurde in den 1980er Jahren entwickelt und geht auf den Physiker und Unternehmensberater Eliyahu M. Goldratt zurück. Die TOC geht von den Erkenntnissen der Systemtheorie aus und nimmt an, dass der Durchsatz eines Systems ausnahmslos von einem limitierenden Faktor (dem Engpass oder englisch: Constraint) determiniert ist. Eine Optimierung des Systems ist in diesem Zusammenhang ganzheitlich angelegt und startet beim limitierenden Faktor.
5 Fokussierungsschritte der Theory of Contraints
Den Kern der Theory of Contraints bilden 5 aufeinander aufbauende Fokussierungsschritte:
- Identifikation des Engpasses
- Vollauslastung des Engpasses
- Ausrichtung aller Unterstützungsprozesse am Engpass
- Behebung des Engpasses
- Identifikation eines neuen Engpasses
Schritt 5 folgt der Annahme, dass in allen Systemen immer irgendwo ein Engpass existiert und somit ein Kreislauf der Verbesserung notwendig ist.
Weitere Anwendungsgebiete der Engpasstheorie neben der Produktionssteuerung sind u.a. Logistik (Supply Chain Management), Marketing und Vertrieb, Projektmanagement (Critical Chain Project Management), Controlling.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanPublishing?
-
Fachartikel, Portraits und Interviews
-
Podcasts, Videos, Comics
-
neue Entwicklungen und Standpunkte diskutieren
Business Systemics – Steuern und Regeln der Wertströme nach dem ToC Durchsatzcontrolling
In diesem 7. Beitrag meiner Serie zu Business Systemics geht es darum, wie die in den vorigen Beiträgen eingeführten Wertströme gesteuert und geregelt werden sollten. Zum Ende des 6. Beitrages …
Blinder Fleck „LeanOffice“ – ein Kommentar
Vor einigen Tagen an einem Sonntag rief Dr. Winfried Felser mich und Gunnar Sohn auf meinem Facebook-Account zur Diskussion auf der Basis einer Studie von Dagmar Bürkardt und Bettina Seibold …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen