Constraint
Der englische Begriff „Constraint“ bedeutet ins Deutsche übersetzt „Einschränkung“ oder „Engpass“. Betriebswirtschaftlich werden damit Stationen oder Prozesse benannt, die die Produktionsleistung des gesamten Systems mindern. Analog zum Begriff „Constraint“ wird dafür auch der Begriff „Bottleneck“ (deutsch: Flaschenhals) verwendet. Im Produktionsprozess ist der Begriff mit dem Durchsatz-Management verbunden.

Theory of Contraints (TOC)
Die „Theory of Constraints“ (deutsch: Engpasstheorie) wurde in den 1980er Jahren entwickelt und geht auf den Physiker und Unternehmensberater Eliyahu M. Goldratt zurück. Die TOC geht von den Erkenntnissen der Systemtheorie aus und nimmt an, dass der Durchsatz eines Systems ausnahmslos von einem limitierenden Faktor (dem Engpass oder englisch: Constraint) determiniert ist. Eine Optimierung des Systems ist in diesem Zusammenhang ganzheitlich angelegt und startet beim limitierenden Faktor.
5 Fokussierungsschritte der Theory of Contraints
Den Kern der Theory of Contraints bilden 5 aufeinander aufbauende Fokussierungsschritte:
- Identifikation des Engpasses
- Vollauslastung des Engpasses
- Ausrichtung aller Unterstützungsprozesse am Engpass
- Behebung des Engpasses
- Identifikation eines neuen Engpasses
Schritt 5 folgt der Annahme, dass in allen Systemen immer irgendwo ein Engpass existiert und somit ein Kreislauf der Verbesserung notwendig ist.
Weitere Anwendungsgebiete der Engpasstheorie neben der Produktionssteuerung sind u.a. Logistik (Supply Chain Management), Marketing und Vertrieb, Projektmanagement (Critical Chain Project Management), Controlling.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

#FiveQuestions an Christian Bäumer
#FiveQuestions about Lean Management an Christian Bäumer, Smart Operations & Lean Expert bei der Atlas Copco IAS GmbH

Palfinger Production System (PPS)
Lean Experts, People Development, Kultur der kontinuierlichen Verbesserung. Schlagworte, die unter anderem in dem entwickelten Konzept zum Aufbau einer internen Lean Experten Struktur behandelt...

Lean Administration: Das Ergebnis zählt – Der Weg zu nachhaltig schlanken Prozessen auf den Teppichetagen
von Ingo Laqua

Schweigen ist Gold ... Folge 139
oder ... "Narratio argentea, silentium vero aureum est."

Andenken, hinterfragen – wie geht das?
Kurt saß auf seinem Schemel und stütze seinen schweren Kopf mit seinem Arm ab, so sehr war er in Gedanken versunken. Als Silhouette glich er Rodins einprägsamen Werk, das man, wenn man eine...

Predictive ERP App-Suite
Die Digitalisierung der Produktion und moderne Anwendungen im Kontext der Industrie 4.0 erreichen aktuell einen soliden Reifegrad. Richtig eingesetzt helfen uns diese Werkzeuge, unsere...

Rumpelstilzchen - WMIA Inc. - Folge 94
Man kommt, nach so ungefähr 100 Begegnungen mit Dr. Nemo, nicht um die Frage herum, wessen Geistes Kind der CEO des weltgrößten Unternehmens, WMIA Incorporated, ist.Na, schauen wir mal …

5 Praxistipps wie Ihre Teams besser performen
Die Komplexität in Unternehmen hat in den letzten Jahren expotentiell zugenommen. Insbesondere bei Innovationen und Entwicklungen, aber auch im ganz normalen operativen Alltag, braucht es gut...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen