Dock-to-Dock

Dock-to-Dock, kurz DTD, bedeutet frei übersetzt „von Rampe zu Rampe“. Als Kennzahl bzw. Messgröße beschreibt DTD den gesamten Zeitraum, den ein Produkt von Werktor zu Werktor benötigt. Dock-to-Dock betrachtet demnach die Durchlaufzeit, die das ans Werktor einer Fabrik gelieferte Material benötigt, um:
- durch das Werktor hindurch ins Zwischenlager zu gelangen
- von dort in die Produktion zu kommen
- als Fertigprodukt wieder im Zwischenlager anzukommen
- um anschließend wieder ans Werktor gebracht zu werden und dort anzukommen.
Im Gegensatz zu FDLZ (Fertigungsdurchlaufzeit) sind in DTD sämtliche Roh- und Fertigwarenlagersysteme enthalten. Das bedeutet, dass die Kennziffer Dock-to-Dock in aller Regel größer als die Fertigungsdurchlaufzeit ist.
Bildquelle: wikimedia.org
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Drei zentrale Trends in HR, Management und Leadership
Die Automatisierung und der Vormarsch der Denkmaschinen bestimmen die Trends. Doch leider wird dabei gerne vergessen: Jeder Transformationsprozess ist immer zugleich auch eine...

MTM in Motion: Kann man Innovationen vorausplanen?
Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine, Stagflation, Störungen in den Lieferketten, Fachkräftemangel. Was kommt noch auf die Unternehmen zu? Dabei ist Planungssicherheit ein Bedürfnis für CEOs von...

Was ist Kamishibai?
Im Bereich des Lean Management Methoden ist das Kamishibai System ein hilfreiches Instrument zur Unterstützung des visuellen Managements am Arbeitsplatz - in der Produktion und Administration. Als...

42 ... Folge 140
oder ... "XLII (quadrāgintā duo)"

Warum Veränderungen in Unternehmen oft scheitern und wie es besser geht!
Warum Veränderungen in Unternehmen oft nicht von Dauer sind ... oder gar scheitern?! 70% aller Veränderungen scheitern aus Gründen von Widerständen. In dem nachfolgenden Artikel beleucht Manuel...

LeanSpeedDating in der Friendsfactory in Düsseldorf
Am 5. September traf sich der Lean Stammtisch Rheinland in den neu eröffneten Räumen der Workspace Community Friendsfactory in Düsseldorf zum bundesweit ersten LeanSpeedDating.

Kennzahlensystem für die Qualitätsbeurteilung in der industriellen Produktion
von Edgar Dietrich

Change Management ist der Tod.
Es lebe die Veränderung! Projekte enden, Veränderungen nicht.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen