Balanced Scorecard (BSC)

Die Balanced Scorecard (BSC), wörtlich übersetzt „ausgewogener Berichtsbogen“, ist ein Managementsystem, welches dazu beiträgt, die wichtigsten Ziele eines Unternehmens zu erreichen. BSC geht davon aus, dass in komplexen Unternehmen herkömmliche finanzielle Kennzahlen allein nicht ausreichen, um Schwachstellen und Verbesserungspotenziale zu erkennen und geeignete Strategien zur Verbesserung zu entwickeln.
Das Konzept der Balanced Scorecard (BSC) berücksichtigt neben finanziellen Kennzahlen zusätzlich folgende:
- Externe finanzielle Wertung (z. B.: Welchen Standpunkt vertreten die Aktionäre?)
- Wertung aus Sicht der Kunden
- Wertung der eigenen Prozesse (z. B.: Welche Prozesse sollten weiterentwickelt werden, um mehr Erfolg zu haben?
- Lern- und Entwicklungspotenzial (z. B.: Welches Wissen ist notwendig, um Veränderungen und Verbesserungen herbeiführen zu können)
Eine konsequent entwickelte Balanced Scorecard (BSC) spiegelt die Geschäftstätigkeit des Unternehmens umfassend wider, vereinfacht die Kommunikation und erleichtert dem Management die Arbeit.
Bildquelle: wirtschaftslexikon.gabler.de
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

Wertstrom- und Prozessmanager
Modernes Prozessmanagement ist flexibel und dynamisch, dabei stark auf Outcome und Marktleistung ausgerichtet. Wesentliche Inhalte:- Herausforderungen aus dynamischen Veränderungen- Elemente …

Problemlösung in der Praxis (bis zu 70% gefördert)
Prozessvorgaben werden oft umgangen, Symptome statt Ursachen behandelt und echte Problemlösung verhindert. In diesem zweitägigen Training wechseln Sie vom traditionellen Lösungsdenken hin zu …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen