
Die ABC/XYZ Analyse
Die ABC/XYZ Analyse ist ein Verfahren z.B. zur besseren Klassifizierung der Lagerbeständen im Rahmen der Materialwirtschaft.
Teilen
Zusammenfassung:
Dieses Lehrvideo bietet einen Überblick über die ABC XYZ Langzeit Analyse, eine leistungsstarke Methode zur Optimierung der Materialwirtschaft. Die ABC Analyse, basierend auf dem Pareto-Prinzip, hilft dabei, Prioritäten bei der Beschaffung zu setzen und zwischen High Runner (A-Produkte) und hochwertigen, aber selten verkauften Produkten (C-Produkte) zu differenzieren. Die XYZ Analyse betrachtet Schwankungsbreiten bei Rohmaterialien und Produkten, um das Lager effizient zu optimieren.
Die Kombination beider Analysen in einer Matrix ermöglicht eine gezielte Regulierung des Bestands. Just-in-Time-Beschaffung für A- und X-Materialien, während der Aufwand für CC-Materialien minimiert wird. Das Video vermittelt praxisnahe Entscheidungsstrategien für die Beschaffung, Verbrauch und Lagerhaltung, wobei der Fokus auf einer soliden Datenbasis und individueller Betrachtung liegt. Ein nützliches Werkzeug für Unternehmen, um kluge Entscheidungen in der Materialwirtschaft zu treffen.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

Digitale Prozessmap und SIPOC Analyse
Sie möchten Ihre Prozessmap, SIPOC Analyse und Ihre Maßnahmen digital erfassen? Ihr Projekte immer im Blick haben? Die Bee-Lean Plattform ist der schnellste Weg, Prozessmanagement simple – digital – transparent zu erleben

Regalkennzeichnung WiBo-Label von spLEAN
Das WiBo-Label ist für die schnelle Nummer. Geeignet für alle Regalträger, in denen häufig die Materialien rollieren...
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Deine persönliche Formel (BPM + LEAN = DigiDream) - Basis für eine erfolgreiche digitale Transformation!
Ein sicheres Rezept für einen Crash ist die Digitalisierung und Automatisierung gewachsener Geschäftsprozesse ohne eine vorgängig saubere Analyse. Wir zeigen Euch LIVE, wie aus einem …

Design for Six Sigma (DfSS)
Design for Six Sigma (DFSS) bedeutet, Produkte und Prozesse von Beginn an gleich so zu entwickeln, dass diese allen Erwartungen entsprechen und die gesteckten Anforderungen erfüllen.DFSS steht …

Die PDCA-Methode
Der PDCA-Zyklus geht zurück auf den Qualitätsexperten William Edwards Deming.Demings Meinung nach sollte sich die ständige Verbesserung qualitätsbestimmender Faktoren im Rahmen eines …

Die Multi-Moment-Analyse (MMA)
Die Multi-Moment-Analyse ist statistische Methode und eine weiterentwicklung der Multi Momentaufnahme. Sie ermöglicht es, Zeitanteile zu erfassen, die Angestellte mit bestimmten vorher …