Morphologischer Kasten
Der Morphologischer Kasten wurde von dem Schweizer Physiker Fritz Zwicky entwickelt. Die Morphologische Analyse bzw. der Morphologische Kasten ist eine Kreativitätstechnik zur systematischen Analyse komplexer Aufgabenstellungen.
Der Morphologische Kasten kann z.B. auf Papier oder Flipchart durch eine Gruppe oder von einer einzelnen Person aufgezeichnet und bearbeitet werden. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Tabelle, deren Vorspalte die einzelnen Lösungsparameter enthält. In den Spalten werden nun alle möglichen Parameterausprägungen notiert. Dabei entsteht nicht notwendigerweise eine rechteckige Matrix bzw. Tabelle, da die Anzahl an Ausprägungen pro Parameter variieren kann.
Der Morphologische Kasten eignet sich für die Produkt- oder Prozessentwicklung eignet. Im Allgemeinen können damit Probleme, für welche die Lösungs-Stellschrauben bekannt sind, bearbeitet werden. Durch Kombination von Merkmalen entstehen kreative Lösungen.
Bildquelle: O.Scharnefski
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Lean Industrie 4.0 - Heilsbringer oder Mogelpackung?
Industrie 4.0 galt und gilt als das Hoffnungsprojekt der deutschen Industrie. Zugleich verlief der erste Teil des Projekts aber so unrund, dass nicht nur Kritiker eine Neuausrichtung forderten.

Denken – Sehen – Denken
Dieser Beitrag beschäftigt sich damit, wie wir denken und was dies für unser Handeln bedeutet.

#LEANkinderleichtErklärt – Folge 7
In diesem Video geht es um visuelles Management. Es gibt davon mehrere verschiedene Arten, wovon die drei Euch zwei erklären.

Die Aufgabe der Führungskraft in einem wissensanreichernden System
„Sei streng zu den Dingen, sei sanft zu den Menschen“ heißt ein Motto im TPS. Und über eine neue Fehlerkultur wird auch oft gesprochen. Warum das nicht gleichbedeutend ist mit „Wir sind nun alle...
Kyoryokukai

Eine ganze Fabrik umstrukturieren mit Hilfe der KATA aber ohne Erfahrung mit dieser – geht das?
Eine neue Fabrik, die mit Hilfe der KATA Lean sein soll. Alle Mitarbeiter sollen auf der Reise mitgenommen werden. Wenn sie dann steht die neue Fabrik soll es natürlich auch noch weitergehen mit...
Personal Kanban

Brauchen wir ein neues Lean?
Es sind bereits einige Tage vergangen, als Dr. Winfried Felser mich in einem Post erwähnte und mir u.a. die Frage stellte, ob Lean eine Weiterentwicklung benötigt und diese Frage mit dem Hashtag...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen