Morphologischer Kasten
Der Morphologischer Kasten wurde von dem Schweizer Physiker Fritz Zwicky entwickelt. Die Morphologische Analyse bzw. der Morphologische Kasten ist eine Kreativitätstechnik zur systematischen Analyse komplexer Aufgabenstellungen.
Der Morphologische Kasten kann z.B. auf Papier oder Flipchart durch eine Gruppe oder von einer einzelnen Person aufgezeichnet und bearbeitet werden. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Tabelle, deren Vorspalte die einzelnen Lösungsparameter enthält. In den Spalten werden nun alle möglichen Parameterausprägungen notiert. Dabei entsteht nicht notwendigerweise eine rechteckige Matrix bzw. Tabelle, da die Anzahl an Ausprägungen pro Parameter variieren kann.
Der Morphologische Kasten eignet sich für die Produkt- oder Prozessentwicklung eignet. Im Allgemeinen können damit Probleme, für welche die Lösungs-Stellschrauben bekannt sind, bearbeitet werden. Durch Kombination von Merkmalen entstehen kreative Lösungen.
Bildquelle: O.Scharnefski
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein

Die ABC-XYZ-Analyse
Die ABC-XYZ-Analyse ist eine Methode des Bestandsmanagements und der Lagerhaltung, die dabei hilft, Produkte nach ihrer Wertigkeit und ihrer Nachfrage zu klassifizieren. Sie basiert auf der …

Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse (FMEA, DfSS)
Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist die Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse (FMEA). Sie kann aber auch unabhängig von Six Sigma eingesetzt werden, bspw. im …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen