Morphologischer Kasten
Der Morphologischer Kasten wurde von dem Schweizer Physiker Fritz Zwicky entwickelt. Die Morphologische Analyse bzw. der Morphologische Kasten ist eine Kreativitätstechnik zur systematischen Analyse komplexer Aufgabenstellungen.
Der Morphologische Kasten kann z.B. auf Papier oder Flipchart durch eine Gruppe oder von einer einzelnen Person aufgezeichnet und bearbeitet werden. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Tabelle, deren Vorspalte die einzelnen Lösungsparameter enthält. In den Spalten werden nun alle möglichen Parameterausprägungen notiert. Dabei entsteht nicht notwendigerweise eine rechteckige Matrix bzw. Tabelle, da die Anzahl an Ausprägungen pro Parameter variieren kann.
Der Morphologische Kasten eignet sich für die Produkt- oder Prozessentwicklung eignet. Im Allgemeinen können damit Probleme, für welche die Lösungs-Stellschrauben bekannt sind, bearbeitet werden. Durch Kombination von Merkmalen entstehen kreative Lösungen.
Bildquelle: O.Scharnefski
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

Obeya Fundamentals Training
Programmübersicht - WAS IST OBEYA- WARUM OBEYA- DIE 11 PRINZIPIEN von OBEYA- ROLLEN von OBEYA- TYPEN von OBEYA- TREFFEN von OBEYA- VERHALTEN in OBEYA- OBEYASYSTEM- BEGINNEN MIT OBEYA- …

LeanBaseAward2024 im Pitch der Finalisten im LiveStream
Die Finalisten für den LeanBaseAward2024 stehen mit der Josef Manner & Comp. AG, der Liebherr-Components Kirchdorf GmbH und der Siemens AG ((DI FA MF) fest! Traditionsgemäß stellen auch in …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen