Die 12 Gesetze des Beta-Kodex
In diesem eBook werden die 12 Gesetze des Beta-Kodex für Selbstorganisation, Dezentralisierung und organisationale Demokratie prägnant, griffig und anschaulich erklärt! Dies ist die ideale Lernhilfe zur Vertiefung der Prinzipien organisationaler Selbstorganisation und Agilität.
Teilen
Anbieter | Niels Pfläging | Red42 |
---|---|
Preis | 5,61 € (zzgl. 7% MwSt.) |
Kategorie | eBooks |
Beschreibung

Auf 32 PDF-Seiten nehmen die zwölf Beta-Prinzipien Gestalt an: Gesetz für Gesetz wird der Beta-Kodex aus-buchstabiert, seine Grundlagen durchdekliniert. Abgerundet wird das eBook durch eine clevere Übung, mit deren Hilfe die Zusammenhänge zwischen den Gesetzen des Kodex greifbar werden!
Niels Pfläging/Silke Hermann. BetaCodex Press, 2019.
PDF-Datei im A4-Format. 32 Seiten. Durchgängig farbig. 2. Auflage
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

Lean-Transformation Quick Start mit Niels Pfläging
Eine lernintensive Workshopsession zu lean-agiler Organisationsgestaltung mit BetaCodex-Gründer Niels Pfläging Dieses Quick Start-Event baut auf den Inhalten der LeanOnlineAcademy-Videoreihe...

Einfach mehr bewirken: Fokus auf Dinge, die DU bewegen kannst mit dem Circle of Influence-Model
Lerne, den Cirkle of Influence kennen. Du erfährst, wie du Handlungsspielraum zu erkennen und gezielt für mehr Wirkung nutzen kannst. Erhalte Werkzeuge und kostenfreien Zugang zu unseren Vorlagen....
Weitere Inhalte auf LeanDownloads
Das 4P-Modell & die 14 Prinzipien des Toyota-Wegs
Jeffrey K. Liker hat in seinem Buch "The Toyota Way" die 14 Prinzipien des Lean Management beschrieben und diese seinem 4P-Modell zugeordnet. Dabei stehen die vier P für Philosophie, Prozess,...

Lean Management und Nachhaltigkeit
Du bist LeanManager:in und Dein Unternehmen ist gerade dabei, sich nachhaltiger aufzustellen? Oder Du bist Lean-Berater:in und Du würdest Kunden gerne zu verschiedenen Nachhaltigkeitsaspekten...

Buchzusammenfassung - Geschäftsmodell Redesign
In unserem neuen Buch „Geschäftsmodell Redesign“ erfahren Sie, wie Sie weitere Werthebel erkennen und damit neue Potenziale für Ihr Unternehmen entdecken. Praxisnah, wertorientiert und effektiv.

Critical to Quality (DfSS)
Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist Critical to Quality (Anforderungsableitung aus Kundenwünschen). Es kann aber auch unabhängig von Six Sigma eingesetzt werden,...