
Wertschöpfende und nicht wertschöpfende Tätigkeiten
Nicht wertschöpfende Arbeit umfasst alle Aktivitäten, Tätigkeiten und Prozesse, die Zeit, Ressourcen kosten, aber nicht zur Erfüllung der Kundenanforderungen beitragen. Verschwendung ist damit der Teil der Arbeit, für den der Kunde nicht zahlt, z.B. Warten auf Material, Qualitätssicherung, etc.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity

Learning Factory
Unsere Arbeit basiert auf unserer Überzeugung, dass Akzeptanz und Nachhaltigkeit von Veränderungen in Organisationen und damit im Rahmen der Geschäftsprozessorganisation nur erreicht werden kann, wenn die Grundidee zur ständigen Verbesserung nachvollzogen und in die Lebens- und Arbeitswelt der Menschen und damit in die Unternehmenskultur dauerhaft integriert werden kann.

Thomas Heinze
„Es ist meine Leidenschaft, die Potenziale in Menschen zu entdecken und Ihnen zu helfen, sie freizusetzen und zu entwickeln. Denn nur die Menschen machen ein Unternehmen erfolgreich.“
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Modul 1 - Teil 1: Viable System Model (Grundlagen)
In diesem Modul werden die Grundlagen des Viable System Model (VSM) vermittelt: Was ist die Ausgangssituation der heutigen Zeit? Welche Herausforderungen müssen gemeistert werden? Welcher Umgang...

Wer war Edward Lee Thorndike?
Edward Lee Thorndike war ein US-amerikanischer Psychologe und Begründer der instrumentellen Konditionierung. Seine Verhaltensstudien an Tieren und speziell über Lernvorgänge führten zur Theorie des...

Modul 5: Job Instruction Training
Wie läuft das Job Instruction Training ab. Wie gliedert sich das Training auf, nach Inhalt und Umfang. Was ist für den Erfolg zu beachten.

Digitale Assistenzsysteme
In diesem LernModul erfährst du, wo digitale Assistenten im Alltag eingesetzt werden und was diese mit Prozessmanagement zu tun haben. Wir gehen auf Vorbehalte und Ängste ein und zeigen dir den...