
Fehler sind doof! Oder die besten Lehrkräfte?
Impulsbeitrag von Marco Schöpf, Die Schweizer Post AG auf der Lean Administration Konferenz 2023
Teilen
Zusammenfassung:
In einer lebhaften Erzählung teilt ein Hochzeits-DJ und Mitarbeiter der Schweizer Post seine Erfahrungen mit Fehlern und wie diese als Lernchancen genutzt werden können. Bei einem DJ-Auftritt im Schwarzwald vergisst er einen Adapter, was zu einer Paniksituation führt, die jedoch kreativ gelöst wird. Diese Anekdote leitet über zu einer umfassenderen Diskussion über Fehlerkultur innerhalb der Schweizer Post. Er betont, dass Fehler unvermeidlich sind und sowohl im Alltag als auch in der Arbeitswelt als Gelegenheiten zum Lernen und zur Verbesserung genutzt werden sollten.
Die Schweizer Post hat ein neues Programm zur Förderung einer gesunden Fehlerkultur eingeführt, symbolisiert durch "Fehlermonster", die Mitarbeitende ermutigen sollen, Fehler zu melden und daraus zu lernen. Der Erzähler erklärt, dass Fehler nicht nur negative Konsequenzen haben, sondern auch zur Innovation und Diversität beitragen können. Das Gehirn des Menschen ist auf Effizienz ausgerichtet, was manchmal zu Fehlern führt. Eine Kultur der Angst vor Fehlern führt zu Stillstand, während ein offener Umgang mit Fehlern zu Verbesserungen und letztlich zu einer höheren Produktivität führen kann.
Das Programm der Schweizer Post umfasst Schulungen und Tools, die den Mitarbeitenden helfen, Fehler zu identifizieren, darüber zu sprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. Ein wichtiges Element ist das "Kaizen Board", ein physisches Board, das Ideen, Fehler und Probleme sammelt und den Teams hilft, diese zu bearbeiten und daraus zu lernen. Das Programm zielt darauf ab, eine Kultur zu schaffen, in der Fehler als Möglichkeit zur Verbesserung und nicht als Grund zur Schuldzuweisung gesehen werden.
Der Erzähler betont, dass die Führungskraft eine Schlüsselrolle in der Förderung einer gesunden Fehlerkultur spielt, indem sie selbst Fehler zugibt und ein Umfeld psychologischer Sicherheit schafft. Er schließt mit der Feststellung, dass die Arbeit an der Fehlerkultur ein fortlaufender Prozess ist, der konstante Anstrengungen und Anpassungen erfordert, um wirklich effektiv zu sein. Durch die Integration von Fehlermanagement in die täglichen Routinen und Prozesse können Unternehmen eine Atmosphäre schaffen, in der Mitarbeiter ermutigt werden, aus Fehlern zu lernen und diese als Chancen zur Verbesserung zu nutzen.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGames?
-
Lerne spielerisch alles über Lean Management
-
Brett- und Kartenspiele für Anfänger und Fortgeschrittene
-
Video-Antworten mit weiterführenden Links

KataGame
Das KataGame orientiert sich an den Forschungsarbeiten von Mike Rother und basiert auf dessen Erkenntnissen, niedergeschrieben in „Die KATA des Weltmarkführers – Toyotas Erfolgsmethode“.

LeanMemoGame
Mit unserem LeanMemoGame wollen wir die Möglichkeit geben, dass Du Dir die unterschiedlichen Symbole in einem Wertstromdiagramm einprägen kannst.
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Es läuft etwas falsch bei Fehlerkultur!
Kaum ein Event im Umfeld von Kultur, People, Agilität oder New Work kommt ohne eine Fuck-up Night aus. Fehler-Stories werden geteilt und gefeiert. Eine prima Sache, könnte man meinen! Denn dass …

Warum es falsch ist, Kaizen mit kontinuierlicher Verbesserung zu übersetzen
Kaizen wird häufig mit Continuous Improvement oder Kontinuierliche Verbesserung übersetzt. Diese Übersetzung kommt ursprünglich von einem Beratungsunternehmen, dass das japanische Wort für …

Warum es falsch ist 5S einzuführen, damit die Mitarbeiter keine Suchzeiten haben!
Häufig werden 5S-Workshops mit dem Argument verkauft, diese wären dafür da, um die unproduktiven Such- und andere Leerlaufzeiten der Mitarbeiter zu verringern. Dass es aber nicht das Ziel ist, …

Teamorganisation – So setzen Sie Ihre Mitarbeiter richtig ein
Wer sollte welche Aufgabe übernehmen? Wie können Sie die Arbeit in Ihrem Team so verteilen, dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter im Rahmen der jeweils eigenen Fähigkeiten und Neigungen …