Chance Restrukturierung - Der Weg zum resilienten Unternehmen

Chance Restrukturierung - Der Weg zum resilienten Unternehmen

In diesem Beitrag wird eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Restrukturierung von Unternehmen vorgestellt. Dabei werden typische Buzzwords wie Agil und Lean, die mittlerweile bedeutungslos geworden sind und nichts mehr aussagen, ignoriert. Im Beitrag werden aus Systemgesetzen und abgeleiteten Designprinzipien, kommend aus der Organisationskybernetik, konkrete Handlungsempfehlungen inklusive Vorlagen angereicht, die sofort einsetz- und nutzbar sind.


Es gibt viele Namen für die bewusste Umgestaltung formaler Unternehmenselemente. Das Grundkonzept des Organisationsdesigns basiert auf der Annahme, dass sich Mitarbeitende in Unternehmen nicht zufällig verhalten. Viel mehr passen sie ihr Verhalten an die Rahmenbedingungen im Unternehmen an. Dabei ist es unerheblich, ob es um das Verhalten im Innenverhältnis oder gegenüber Lieferanten und Kunden geht. Damit trägt die Unternehmensstruktur maßgeblich zum Gelingen der Leistungserbringung bei. Zum Organisationsdesign gehören alle Strukturen, wie Rollen, Regeln und Prozesse, die Unternehmen wählen, um zu funktionieren.

In diesem Impulsbeitrag erklären wir, wie man an eine Restrukturierung herangeht und was es dabei zu beachten gilt. Denn Restrukturierungen sind eine große Chance für Unternehmen ihre gewachsenen Strukturen von Grund auf den Erfordernissen dynamischer und unsicherer Märkte anzupassen. Unternehmen mit einer zeitgemäßen, auf ihre individuelle Situation zugeschnittenen Struktur, sind effizienter in der Wertschöpfung und agieren effektiver in ihrem Markt.

Weitere Inhalte

Wie könnte unser Wirtschaftsleben im Jahr 2050 aussehen?
Wie könnte unser Wirtschaftsleben im Jahr 2050 aussehen?

Auf der #Postion2050 wollen wir mit Dir über die Zukunft des Wirtschaftsstandort Deutschland dsikutieren!