
Die Rolle der Führungskraft für eine erfolgreiche Lean-Transformation
In diesem Beitrag geht es darum, wie Führungskräfte mit ihrem Verhalten die Einführung von Lean Management maßgeblich unterstützen, und wie sie dadurch eine Lean Kultur entwickeln können. Dabei liegt der Fokus auf folgenden Themenschwerpunkten:
- Wirksamer Umgang mit Kennzahlen als Führungsinstrument
- Wie sich Transparenz auf das Verhalten von Mitarbeitern und Chefs auswirkt
- Das Spannungsfeld zwischen Struktur und Beziehungen
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

OPEX Manager | OPEX Koordinator | Ausbildung
Das OPEX Manager Training vermittelt Methoden zur Prozessverbesserung und Operational Excellence (OPEX). Teilnehmer lernen Lean Management, agiles Prozess- und Projektmanagement sowie …

Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!
Über 30 Jahre nach der Veröffentlichung der bahnbrechenden Studie des Massachusetts Institute of Technology mit dem Titel „Die zweite Revolution in der Automobilindustrie“ von Womack, Jones und …
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Kinderarbeit verboten!
Erwachsene Menschen auch als solche anzuerkennen und nicht wie unmündige Kinder zu behandeln, das sollte selbstverständlich sein. Ist es aber nicht. Wie und wo sich Paternalismus ganz subtil …

25 Jahre Lean - und alles ist gut?
Ist die Idee hinter Lean in der westlichen Managementdenke wirklich angekommen? Oder muss aus der Herkunft von Lean heraus erst die Zukunft neu gedacht werden, um so ein größeres Bild im Sinne …

Effizient vs. Effektiv
Warum machen wir eigentlich Lean? Allein die Frage ist ein möglicher Hinweis darauf, dass die betreffende Person, die diese Frage stellt, nicht hinreichend erfasst hat, was Lean eigentlich …

Was bedeutet “Agil” und was ist der Unterschied zu “Lean”?
In dieser Session beantworte Conny Dethloff die Fragen nach dem Sinn hinter Agil und Lean. In diesem Zuge wird er auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen beiden Denkrahmen aufzeigen …