
(6) „Organisieren“
Es ist eine der Gretchen-Fragen unserer Zeit: Welche ist denn nun die richtige Organisationsform. Leider ist es die falsche Frage, denn es geht immer um den individuellen Kontext und das eigene Denken über Organisation. Welche Bild haben wir von unserer Organisation? Was hat unser Menschenbild damit zu tun? Was ist denn eine Organisation aus systemischer Perspektive?
Dieser Abschnitt bietet Ihnen zwei grundlegende Metaphern zum Nachdenken über ihre konkreten Situationen oder Problemstellungen an. Denn ein Bild haben Sie immer in ihrem Kopf, was manchmal auch genau zu den Schwierigkeiten in Ihrer Organisation führen kann. Zudem erhalten Sie Anhaltspunkte für ein komplexitätsgerechtes (und damit zeitgemäßes) Organisieren.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity

Thomas Zabrodsky
Ich komme nicht direkt aus dem Lean Bereich, sondern beschäftige mich hauptsächlich mit den Schwerpunkten Personal, Organisation & Lernen. Ich bin aber immer an fächerübergreifenden Fragestellungen und einem gemeinsamen Wissensaustausch interessiert.

Ralf Janssen
Evolutionäre Lösungen für Unternehmen und Menschen. - Agile Organisationsentwicklung - Purpose-Driven Organisation - Kollegiale Führung ganzheitliche Führungskonzepte, rund und die Zukunftgestaltung Ihres Unternehmens.
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

(1) Erfolg ist ein Mannschaftssport - Intro
„Konstruktive Irritationen“ für mehr Selbstorganisation im Unternehmen. „Wir brauchen mehr Selbstorganisation und deshalb transformieren wir jetzt die Organisation“. So oder ähnlich klingen die...

Was bedeutet SMED?
SMED (Single Minute Exchange) ist das Umrüsten einer Maschine in wenigen Minuten vom letzten guten Teil einer Serie bis zum ersten guten Teil der neuen Serie. Neben der Zeit für Werkzeugwechsel...

Wer war William Edwards Deming?
William Edwards Deming war ein US-amerikanischer Physiker, Statistiker sowie Pionier im Bereich des Qualitätsmanagements.

Die Multi-Moment-Analyse (MMA)
Die Multi-Moment-Analyse ist statistische Methode und eine weiterentwicklung der Multi Momentaufnahme. Sie ermöglicht es, Zeitanteile zu erfassen, die Angestellte mit bestimmten vorher definierten...