
(6) „Organisieren“
Es ist eine der Gretchen-Fragen unserer Zeit: Welche ist denn nun die richtige Organisationsform. Leider ist es die falsche Frage, denn es geht immer um den individuellen Kontext und das eigene Denken über Organisation. Welche Bild haben wir von unserer Organisation? Was hat unser Menschenbild damit zu tun? Was ist denn eine Organisation aus systemischer Perspektive?
Dieser Abschnitt bietet Ihnen zwei grundlegende Metaphern zum Nachdenken über ihre konkreten Situationen oder Problemstellungen an. Denn ein Bild haben Sie immer in ihrem Kopf, was manchmal auch genau zu den Schwierigkeiten in Ihrer Organisation führen kann. Zudem erhalten Sie Anhaltspunkte für ein komplexitätsgerechtes (und damit zeitgemäßes) Organisieren.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanLexicon?
-
LeanWissen von A-Z
-
Begriffe, Konzepte, Modelle
-
Alles an einem Platz
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

(1) Erfolg ist ein Mannschaftssport - Intro
„Konstruktive Irritationen“ für mehr Selbstorganisation im Unternehmen. „Wir brauchen mehr Selbstorganisation und deshalb transformieren wir jetzt die Organisation“. So oder ähnlich klingen die...

Befähigung durch Lean Six Sigma - Beschleuniger der Uhlmann Lean Transformation
Der Vortrag liefert einen Input zum kombinierten Ansatz aus Lean Management, Six Sigma und Change Management und der praktischen Umsetzung bei Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG. Angereichert...

Was ist Andon?
Andon ist Hilfsmittel zur Informationsweiterleitung bei auftretenden Problemen. Mitarbeiter, die einen Fehler entdecken, lösen ein Signal aus und rufen so Hilfe herbei.

Modul 3.4: Design for Six Sigma
Whilst the main area of use for Six Sigma is the improvement of already existing processes, products & services it can also be used to aim for this high quality from the very beginning of new...