
Behördenwesen: Vorgaben für den Kunden oder Kunden orientiertes Handeln?
Wie fast jedes Infrastruktur- oder Verkehrsministerium hat auch das niederländische Ministerium für Infrastruktur ein praktisch unlösbares Problem. Der veraltete Bestand an Schleusen, Brücken, Wasserstraßen, Pumpen und Deichen erreicht etwa zur gleichen Zeit das Ende seiner Lebensdauer. Das bedeutet, dass die Anzahl der zu bauenden Objekte die auf dem Markt verfügbare Kapazität bei weitem übersteigt. Außerdem sind die Anforderungen, für die die ursprünglichen Objekte gebaut wurden, nicht die Anforderungen, die an heutige Objekte gestellt werden. Man denke nur an den steigenden Wasserspiegel, größere Schiffe, die vierfache Verkehrsintensität und schwerere Lastwagen. Einfaches Ersetzen ist keine Option. Mit Hilfe von Lean-Product- und Process Development Werkzeugen begann das niederländische Ministerium für Infrastruktur, jedes Objekt systematisch zu betrachten.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

Lean-Prinzipien in der Logistik
Wir helfen mittelständischen Unternehmen mit methodischem Lean & Green Logistics-Framework dabei, mit minimalem Ressourceneinsatz die maximale Lieferperformance zu erreichen, und dabei signifikant Logistikkosten und CO2-Emissionen einzusparen.

Manufacturing Execution System
Ihr SaaS-Produkt für schnelle, kostengünstige und zuverlässige Produktions- und Betriebsdaten. Als führendes MES profitieren Sie von einfacher Handhabung, schneller Implementierung und umfassender Datenanalyse für optimale Fertigungsaufträge.
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Am Puls der Kunden Optimierung im Customer Service Center
Der Kunde steht im Mittelpunkt – soweit die Theorie. Er scheitert jedoch häufig schon bei der Kontaktaufnahme. Endlose Warteschleifen – nicht informierte Mitarbeiter – fehlende Qualität – …

Datenmanagement ein wichtiger Erfolgsfaktor im Kampf um Kunden, Umsätze und Marktanteile
Modernes Datenmanagement ist ein wichtiger Erfolgsfaktor im Kampf um Kunden, Umsätze und Marktanteile. Der effiziente Umgang mit Daten trägt jedoch auch zur Verbesserung von Prozessen und deren …

Das Toyota-Produktionssystem (TPS)
Grundlage für das heutige Prinzip der "schlanken Produktion" (Lean-Management) bildet das Toyota-Produktionssystem (TPS).Rohstoffknappheit, Isolationspolitik und Sparmaßnahmen führten 1937 zu …

Kundentakt
Der Kundentakt (Taktzeit) wird bestimmt von der Nachfrage des Kunden. Er gibt die Zeitspanne an, die für eine bestimmte Tätigkeit idealerweise in Anspruch genommen wird, um die Kundennachfrage …