
Methoden und Werkzeuge zur Rückzeitoptimierung: technische Hilfsmittel - Online-Lern-Modul 10
Technische Hilfsmittel bei Rüsten sind ein wichtiges Element der Vereinfachung der Vorgänge, die aber oft auch dem Tagesgeschäft zum Opfer fallen, weil die notwendige Zeit zur Verbesserung dafür scheinbar nicht zur Verfügung steht. Oft sind es aber die einfachen Dinge, die dann einen großen Unterschied machen. Der Block stellt einfache Grundprinzipien technischer Hilfsmittel vor, die bei unterschiedlichen Rüstvorgängen in abgewandelter Form immer wieder zum Einsatz kommen können.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanLexicon?
-
LeanWissen von A-Z
-
Begriffe, Konzepte, Modelle
-
Alles an einem Platz
Weitere Inhalte auf LeanTransferLearning

Online-Lern-Modul 3: Die drei Mu´s
Ein zentrales Element des Lean-Denkens ist das Verständnis von "Verschwendung". Dabei unterscheidet man zunächst zwischen den Verlustarten Muri und Mura. Diese führen häufig zur dritten …

Zweites S: Systematisieren - Online-Lern-Modul 3
In der zweiten Phase, Seiton oder Systematisieren, steht die effektive Anordnung der verbleibenden Gegenstände im Fokus. Jeder Gegenstand erhält einen festen Platz, um die Arbeitsumgebung zu …

Die 5S-Methode innerhalb der Layered Process Audits - Online-Lern-Modul 12
Die Layered Process Audits sind ein nützliches Hilfsmittel, um Ordnung und Sauberkeit auf Basis der 5S-Methode laufend im Bewusstsein der Mitarbeiter und Führungskräfte zu halten, ohne großes …

Abfolge der Rüstzeitoptimierung (Verbesserungen umsetzen, standardisieren, weiterführen) - Online-Lern-Modul 4
Wie schon die Aufnahme und Analyse des Ist-Zustands orientieren sich auch die folgenden Schritte der Verbesserung an einem bewährten Ablauf. Dazu gehört nicht nur die bloße Umsetzung …