
5S und die Führungskraft - Online-Lern-Modul 9
In der 5S-Methodik spielen Führungskräfte eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Einführung, Umsetzung und Aufrechterhaltung der Prinzipien. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Schaffung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, die Förderung von Mitarbeiterengagement, ohne dies über reinen Kontrolldruck zu erzwingen. Führungskräfte sollten aktiv an der Umsetzung der 5S-Prinzipien teilnehmen, die Gestaltung Standards durch die Beteiligten fördern und Feedback unterstützen.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanPublishing?
-
Fachartikel, Portraits und Interviews
-
Podcasts, Videos, Comics
-
neue Entwicklungen und Standpunkte diskutieren

Warum Veränderungen in Unternehmen oft scheitern und wie es besser geht!
Warum Veränderungen in Unternehmen oft nicht von Dauer sind ... oder gar scheitern?! 70% aller Veränderungen scheitern aus Gründen von Widerständen. In dem nachfolgenden Artikel beleucht Manuel …

So geht Management heute
In den ersten Wochen kamen die Mitarbeiter mit diesem Verhalten überhaupt nicht klar. „Warum zeigt sich der Chef kaum noch in der Produktion? Warum bleibt sein Parkplatz vor der Verwaltung oft …
Weitere Inhalte auf LeanTransferLearning

Grundlagen der 5S-Methode - Online-Lern-Modul 1
Die 5S-Methodik repräsentiert eine systematische Herangehensweise an Lean-Prinzipien, die darauf abzielt, Arbeitsplätze zu optimieren und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Durch das …

Online-Lern-Modul 2: Lean steht für ....
Lean Production ist das am weitesten entwickelte prozessorientierte Produktionskonzept! In diesem Online-Lern-Modul werden grundlegende Prinzipien von Lean Production vermittelt. Ein …

Online-Lern-Modul 4: Skigebietanalogie - die acht systemischen Grundprinzipien
Hinter den Symptomen die wahren Ursachen für Ineffizienzen erkennen! Die sieben Verschwendungsarten sind lediglich „Symptome“, die beobachtet oder beschrieben werden können. Bei einem Arzt …

Unterstützung und Pflege der Quality Circles - Online-Lern-Modul 8
Zur Unterstützung und Pflege der Qualitätszirkel dienen verschiedene Rollen innerhalb und außerhalb deren Grenzen. Dazu gehören sowohl inhaltlich unterstützende und ergänzende Funktionen, als …