
Methoden und Werkzeuge zur Rückzeitoptimierung: Spaghetti-Diagramm - Online-Lern-Modul 8
Der Nutzen des Spaghetti-Diagramms liegt in der Transparenzmachung von Bewegungsvorgängen, die eine einzelne Person innerhalb der Bewegung in ihrer Gesamtheit gar nicht so bewusst wahrnehmen kann. Das Spaghetti-Diagramm ist dann auch ein Ausgangspunkt für weitere Methoden und Werkzeuge sein, die in anderen Blöcken vorgestellt werden. Das gilt für die Wahrnehmung von Gründen für bestimmte Tätigkeiten als Einflussfaktor für Verbesserungen.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt
Aus Fehlern lernen
Methoden büffeln und frei interpretiert anwenden, kann jeder – Geschäftsprozessorganisation benötigt mehr als nur methodisches Handwerkszeug(s).

Etikettenhalter DOUBLE von spLEAN
Etiketten halten, halt!
So einfach diese Aufgabe zum Kennzeichnen von Behältern oder Regalen klingt, so komplex sind oft die Umstände. Unterschiedliche Oberflächen, bestimmte Materialanforderungen...
Weitere Inhalte auf LeanTransferLearning

Methoden und Werkzeuge zur Rückzeitoptimierung: Zeitaufnahmen, Tätigkeitsanalysen - Online-Lern-Modul 5
Wie schon an anderer Stelle erwähnt, ist die Rüstzeitoptimierung selbst ein standardisierter Prozess, der auf verschiedene Strukturelemente und Hilfsmittel zurückgreift. In diesem Block geht um …

Methoden und Werkzeuge in Quality Circles (3) - Online-Lern-Modul 12
Ausgehend von grundlegenden Methoden und Werkzeugen entsteht irgendwann der Bedarf nach weiterführenden Hilfsmitteln, um hartnäckige, umfangreichere Probleme über einfache Maßnahmen hinaus zu …

Methoden und Werkzeuge in Quality Circles (2) - Online-Lern-Modul 11
Ausgehend von grundlegenden Methoden und Werkzeugen entsteht irgendwann der Bedarf nach weiterführenden Hilfsmitteln, um hartnäckige, umfangreichere Probleme über einfache Maßnahmen hinaus zu …

Methoden und Werkzeuge in Quality Circles (1) - Online-Lern-Modul 10
Neben der grundsätzlichen Problemlösungskompetenz ist auch das Wissen über den Einsatz von Methoden und Werkzeugen im Problemlösungsprozess ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Arbeit in …