
Kapitel 5: Lektion 2, Die wichtigsten Aspekte verbaler- und nonverbaler Kommunikation
Kommunikation, die ankommt – verbal und nonverbal wirksam führen
Kommunikation ist mehr als Worte. In dieser Lektion lernst du, wie du Inhalte nicht nur richtig formulierst, sondern auch so vermittelst, dass sie wirklich ankommen
Teilen
Wir beleuchten die Zusammenhänge zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation – von Wortwahl und Tonfall bis hin zu deiner Körpersprache. Denn nicht nur was du sagst, sondern wie du es sagst, prägt die Wirkung auf dein Gegenüber.
Außerdem vertiefen wir das bekannte Sender-Empfänger-Modell, um zu verstehen, warum Botschaften unterschiedlich interpretiert werden – und wie du Missverständnisse vermeidest.
Du erfährst, wie du durch bewussten Einsatz aller Kommunikationsebenen ein klares, wertschätzendes Gesprächsklima schaffst, das Vertrauen fördert und Wirkung entfaltet.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanHospital?
-
Robuste Unternehmen oder Handelskriege
-
Blicke in die Zukunft
-
Demokratische Dispute oder populistische Hetze
Weitere Inhalte auf LeanTransferLearning

Kapitel 0: Lektion 3, Schnelle Lernerfolge – Worum geht`s
Direkt ins Tun kommen – für nachhaltiges Lernen mit Wirkung Dieser Abschnitt ist darauf ausgelegt, dich vom Start weg ins aktive Handeln zu bringen. Denn nachhaltiger Lernerfolg entsteht nicht …

Kapitel 0: Lektion 4, Selbsteinschätzung & erste Techniken
Quick Win‘s: Feedback geben – einfach, klar und wirksam Bevor man sagen kann, wann man ankommt, muss man wissen, wohin man will. Genau deshalb starten wir diesen Kurs mit zwei zentralen …

Kapitel 1: Lektion 2, Die Erwartungshaltung deines Vorgesetzten
Zwischen den Fronten? So führst du souverän nach oben und nach unten. In dieser Lektion dreht sich alles um eine zentrale Herausforderung in der Führung: den professionellen Umgang mit den …

Kapitel 1: Lektion 3, Die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen auf gleicher Ebene
Führen auf Augenhöhe – Zusammenarbeit unter Führungskräften stärken Erfolgreiche Führung endet nicht an der eigenen Abteilungsgrenze. In dieser Lektion geht es um die seitliche Führung – also …