
Kapitel 1: Lektion 7, Die Bedürfnisse meiner Familie & was ich von mir selbst erwarte
Balance finden – Beruf, Familie und Selbstanspruch in Einklang bringen
Führung bedeutet Verantwortung – beruflich wie privat. Gerade Führungskräfte geraten dabei schnell ins Spannungsfeld zwischen unternehmerischen Erwartungen, familiären Verpflichtungen und dem eigenen Anspruch, allem gerecht zu werden.
In dieser Lektion erfährst du, wie du diese Anforderungen gezielt ausbalancierst und eine gesunde Verbindung zwischen Arbeitsalltag und Privatleben herstellst – ohne dich selbst zu überfordern.
Denn nur wenn berufliche Aufgaben und private Bedürfnisse im Gleichgewicht sind, kannst du fokussiert, wirksam und langfristig gesund führen.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanLexicon?
-
LeanWissen von A-Z
-
Begriffe, Konzepte, Modelle
-
Alles an einem Platz
Weitere Inhalte auf LeanTransferLearning

Kapitel 0: Lektion 4, Selbsteinschätzung & erste Techniken
Quick Win‘s: Feedback geben – einfach, klar und wirksam Bevor man sagen kann, wann man ankommt, muss man wissen, wohin man will. Genau deshalb starten wir diesen Kurs mit zwei zentralen …

Kapitel 1: Lektion 2, Die Erwartungshaltung deines Vorgesetzten
Zwischen den Fronten? So führst du souverän nach oben und nach unten. In dieser Lektion dreht sich alles um eine zentrale Herausforderung in der Führung: den professionellen Umgang mit den …

Kapitel 1: Lektion 3, Die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen auf gleicher Ebene
Führen auf Augenhöhe – Zusammenarbeit unter Führungskräften stärken Erfolgreiche Führung endet nicht an der eigenen Abteilungsgrenze. In dieser Lektion geht es um die seitliche Führung – also …

Kapitel 1: Lektion 4, Der erfolgreiche Umgang mit Emotionen, Aggressionen und unfairen Taktiken
Souverän bleiben – auch wenn’s emotional wird Im schnellen Takt des Produktionsalltags kann es schnell zu angespannten Situationen kommen: hitzige Diskussionen, emotionale Ausbrüche oder …