
Kapitel 4: Lektion 9, Gastdozent Hans-Georg Willmann über Energie- & Selbstmanagement
Selbstführung im Fokus – mit Energie und Klarheit durch den Führungsalltag
Als Führungskraft im Shopfloor-Umfeld brauchst du nicht nur Überblick und Teamkompetenz – sondern auch ein gutes Selbstmanagement.
Teilen
In dieser Lektion begleitet dich Gastdozent Dr. Hans-Georg Willmann und zeigt dir, wie du durch effektives Energie- und Ressourcenmanagement auch unter hoher Belastung fokussiert und handlungsfähig bleibst.
Du lernst, wie du Prioritäten setzt, deine Energie gezielt einsetzt und dabei sowohl mentale als auch körperliche Ressourcen schützt – für mehr Wirksamkeit im Alltag und weniger Risiko für Überlastung.
Denn nur wer sich selbst gut führt, kann andere langfristig erfolgreich führen.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

INFLOORMA Bodenmarkierungssymbole von spLEAN
Wie heißt es so schön: Form follows function. Das gilt insbesondere für Bodenmarkierungen in Produktionsstätten. Denn hier können bestimmte Symbole auf dem ersten Blick wichtige Infos für die Arbeitssicherheit oder die Effizienz im Workflow vermitteln.

01 Revitalisierung Lean- oder Excellence-Initiativ
Steigern Sie Ihre Unternehmensleistung mit unserem zielgerichteten Ansatz zur Revitalisierung Ihrer Lean- und Excellence-Initiativen. Unser maßgeschneidertes System garantiert eine nachhaltige Verankerung kontinuierlicher Verbesserungsprozesse.
Weitere Inhalte auf LeanTransferLearning

Kapitel 6: Lektion 2, Teamorientiertes Problemlösen & Selbstmanagement
Teamverantwortung stärken – gemeinsam Probleme lösen Ein starkes Team entsteht, wenn Verantwortung geteilt wird. In dieser Lektion erfährst du, wie du dein Team gezielt in Lösungsprozesse …

Kapitel 0: Lektion 4, Selbsteinschätzung & erste Techniken
Quick Win‘s: Feedback geben – einfach, klar und wirksam Bevor man sagen kann, wann man ankommt, muss man wissen, wohin man will. Genau deshalb starten wir diesen Kurs mit zwei zentralen …

Kapitel 1: Lektion 2, Die Erwartungshaltung deines Vorgesetzten
Zwischen den Fronten? So führst du souverän nach oben und nach unten. In dieser Lektion dreht sich alles um eine zentrale Herausforderung in der Führung: den professionellen Umgang mit den …

Kapitel 1: Lektion 3, Die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen auf gleicher Ebene
Führen auf Augenhöhe – Zusammenarbeit unter Führungskräften stärken Erfolgreiche Führung endet nicht an der eigenen Abteilungsgrenze. In dieser Lektion geht es um die seitliche Führung – also …