
010 Warum wir in der heutigen Zeit eine positive Fehlerkultur dringen brauchen und wie wir es schaffen sie auf dem Shopfloor zu etablieren
“Ich hab einen Fehler gemacht”
Wie häufig hörst du diesen Satz von deinen Mitarbeitenden oder hast ihn sogar selbst schon zu ihnen gesagt?
In der Produktion und Logistik ist dies eher eine Seltenheit…
“Ich hab einen Fehler gemacht”
Wie häufig hörst du diesen Satz von deinen Mitarbeitenden oder hast ihn sogar selbst schon zu ihnen gesagt?
In der Produktion und Logistik ist dies eher eine Seltenheit…
Wie du es trotzdem schaffst eine positive Fehlerkultur zu etablieren und warum dies auf dem Shopfloor in Zeiten von Industrie 4.0 so dringend notwendig ist, das hörst du in dieser Solofolge.
Erfahre unter anderem:
- Was überhaupt eine positive Fehlerkultur ist
- Warum es uns auf dem Shopfloor noch schwerer fällt Fehler zuzugeben
- Warum es so schädlich ist, nach den Verantwortlichen zu suchen
- Wie man aus einer negativen Fehlerkultur eine positive macht - auch auf dem Shopfloor
Dies teile ich mit dir anhand von 2-3 konkreten Praxisbeispielen aus meiner Zeit als Shopfloor-Führungskraft in der Produktion und Logistik.
PS: Tatsächlich habe ich in dieser Episode auch einen Fehler gemacht. Ich habe bei meinen Vorschlägen einen wichtigen Punkt vergessen. Kannst erraten, was es ist?
Dieser Podcast ist Teil von Frontline Sidekicks, mein Coaching & Beratungsunternehmen für Personal- und Führungskräfteentwicklung auf dem Shopfloor. Erfahre mehr unter https://frontlinesidekicks.com/.
Für Feedback und potenzielle Interviewpartner, schreibe gerne an podcast@frontlinesidekicks.com.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

Shopfloor Management Seminar | Schulung | Training
Das Shopfloor Management Seminar vermittelt Führungskräften Grundlagen und praxisnahe Methoden zur Einführung eines effektiven Shopfloor Managements. Inhalte: Führungsmechanismen, …

Interne Kunden-Lieferanten-Verhältnisse - Hürden oder Booster im Wertstrom
Dass externe Kunden die entscheidende Ausrichtung eines Unternehmens darstellen, wird in der Lean-Community außer Frage stehen. Aber auch der bewusste und gezielte Umgang mit internen …
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

Deutschland ist (fast) Schlusslicht im positiven Fehlermanagement
Fehler sind in Deutschland nach wie vor Karrierebremsen oder gar – stopper. In den USA sind Fehler hingegen längst salonfähig.

Eine fehlertolerante Lernkultur: unumgänglich, um fit für die Zukunft zu sein
In klassischen Unternehmen findet man oft eine angstvolle Fehlerkultur. Hingegen haben Jungunternehmen längst verstanden: Nur da, wo nichts passiert, passieren garantiert keine Fehler. Lernen …

Warum Fehler kein Problem sind! Von der Fehlerkultur zur Lernkultur!
#LATC2019SpeakerInterview mit Andreas Melzer, Lean Consultant im Bereich Global Quality Management / Lean Solutions bei der Krones AG Andreas Melzer ist Teil des globalen Lean Teams der Krones …

Wir müssen Fehler machen dürfen!
"Wir müssen Fehler nicht nur tolerieren, sondern sie akzeptieren.”“Die Null-Fehler-Toleranz verhindert Innovationen.”
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen