
Wir werden wieder Zeit für uns haben.
Themenwoche Deutschland 2040 - Jede Art der Produktivitätssteigerung – ob durch Digitalisierung oder nicht - führt dazu, dass die Arbeit wird weniger wird. Aufgrund des Ausmaßes und der Schnelligkeit, in der dies augenblicklich geschieht, ist es illusorisch zu glauben, dass dieser Verlust an Arbeit durch Wachstum zu kompensieren sei.
Das heißt, dass der Produktivitätsgewinn an die Mitarbeiter auch in der Währung „Zeit“ auszuzahlen ist. Die Menschen würden dann weniger Erwerbsarbeit zu leisten haben, könnten verstärkt Beiträge zum Gemeinwohl leisten und hätten wieder mehr Zeit für ihre Familien und sich selber.
Damit dies gelingt, ist die Denkblockade zu lösen, die besagt, dass die sogenannte „volle Stelle“ die Norm sei und alles hiervon Abweichende „atypisch“. Arbeit wird weniger, aber nicht die Anzahl der Arbeitsplätze. Die verbleibende Arbeit muss unter allen Menschen gerecht verteilt werden.
Die Welt zu unterteilen in Digitalisierungsgewinner, die zum materiellen Wohlstand beitragen und in - achselzuckend hingenommene - Verlierer, die von ersteren zu alimentieren sind, etwa durch das Bedingungslose Grundeinkommen, ist keine Lösung, da sie die Spaltung der Gesellschaft fördern würde.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Warum wir „Leaderships“ meinen, wenn wir „Leadership“ sagen: Über Organisationsphysik, Strukturen, Macht & Führung(en) in Unternehmen
Mit diesem Wissen kannst du die Welt von Arbeit und Organisationen aus den Angeln heben. Klingt übertrieben? Wer versteht, wie machtvoll Hebelwirkung ist, wie ein Seilzug funktioniert, wie …

FPY - First Pass Yield
Mit der Kennzahl First Pass Yield – FPY aus dem Qualitätsmanagement wird die Menge der Fertigungsteile erfasst, die nach dem ersten Fertigungsdurchgang fehlerfrei abgeliefert wurde.Sie gilt in …
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

Deutschland2024 - 1. These: Wir werden wieder Zeit für uns haben.
Jede Art der Produktivitätssteigerung – ob durch Digitalisierung oder nicht - führt dazu, dass die Arbeit weniger wird. Aufgrund des Ausmaßes und der Schnelligkeit, in der dies augenblicklich …

#JanineFragtNach bei Marc Wagner
#JanineFragtNach bei Marc Wagner, Mitglied des Management Boards der Detecon International GmbH und New Work Experte

TWI – Job Instructions
Dieser Beitrag ist die Fortsetzung der TWI-Serie (Training Within Industry). Im ersten Artikel ging es um die Herkunft des Programms und die Grundprinzipien.

Die agile Kommunalverwaltung
Die steigende Komplexität macht nicht vor den Amtsstuben halt. Eine Herausforderung, der sich auch die Städte und Gemeinden stellen müssen und sich zunehmend bemerkbar macht. Klassische …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen