
Unsere Lebensqualität wird steigen.
Themenwoche Deutschland 2040 - Durch Digitalisierung und Vernetzung wird das Wissen um Produkte und Produktionsverfahren allgemein zugänglich sein. Die Trennung zwischen Kunden und Produzenten wird aufgehoben. Die Fabriken verlieren das Monopol auf Wertschöpfung.
Produktion verlagert sich aus den Fabriken in den Handel, in das Handwerk und in die Privathaushalte. Dies ist das Ende der Fabriken, wie wir sie heute kennen.
Das hat große Vorteile: Dezentralisierte Wertschöpfung führt dazu, dass Leben und Arbeiten räumlich wieder zusammenwachsen. Es wäre das Ende des hohen Transportaufkommens für Menschen und Güter, wie sie die derzeitige Zentralisierung und Arbeitsteilung erzwingt und bereits heute einen Großteil der volkswirtschaftlichen Ressourcen verschlingt.
Die Lebensqualität von Städten und Regionen würde spürbar steigen.
Damit es soweit kommt, müssen die Produzenten ihre Rolle ändern. Sie werden nicht mehr Güter produzieren, sondern ihre Kunden befähigen, dies zu tun. Sie werden das dazu notwendige Wissen preisgeben und auf Plattformen bereitzustellen haben.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

Sichttaschen von spLEAN
Sichttaschen helfen in Produktionsstätten, Infos schnell und effizient zu kommunizieren. Es können nicht nur Größe oder Farben der Sichttaschen variieren, auch im Hinblick auf verschiedene Befestigungsmöglichkeiten haben wir für dich mitgedacht!

Etikettenhalter DOUBLE von spLEAN
Etiketten halten, halt!
So einfach diese Aufgabe zum Kennzeichnen von Behältern oder Regalen klingt, so komplex sind oft die Umstände. Unterschiedliche Oberflächen, bestimmte Materialanforderungen...
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

Deutschland2024 - 3. These: Unsere Lebensqualität wird steigen.
Durch Digitalisierung und Vernetzung wird das Wissen um Produkte und Produktionsverfahren allgemein zugänglich sein. Die Trennung zwischen Kunden und Produzenten wird aufgehoben. Die Fabriken …

Teil 6: Aus der Hexenküche eines Interimmanagers
Diese Artikelserie begann mit einer Grundfrage: „Sind Unternehmen, die man als „schlank“ oder „lean“ beschreibt, krisensicher oder zumindest krisensicherer als die Unternehmen, die nicht …

#JanineFragtNach bei Prof. Dr.-Ing. Andreas Syska
Prof. Dr.-Ing. Andreas Syska ist von der Welt der Produktion und Wertschöpfung fasziniert und ein ausgesuchter Kenner der Digitalisierungs- und Vernetzungsthematik rund um Industrie 4.0

Das Problem des Dr. h.c. Any Nemo - Folge 31
Dass die Welt sich verändert, ist bekannt. Es ist so bekannt, dass man es mittlerweile als gegeben hinnimmt, will heißen, es ist nicht mehr der Erwähnung wert. Veränderungen brechen heute …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen