
Warum wir zurück in die Steinzeit müssen
Eine Sache, die für erfolgreiches Lean Management eine zentrale Bedeutung hat, ist der One-Piece-Flow, der auch in den Lean Prinzipien verankert ist.
In diesem Artikel finden Sie einige Gedanken dazu und die Auflösung der Frage, was die Steinzeit damit zu tun hat.
Eine Sache, die für erfolgreiches Lean Management eine zentrale Bedeutung hat, ist der One-Piece-Flow, der auch in den Lean Prinzipien verankert ist.
In diesem Artikel finden Sie einige Gedanken dazu und die Auflösung der Frage, was die Steinzeit damit zu tun hat.
Dem One-Piece-Flow steht praktisch immer die Tendenz gegenüber, zu vermeintlichen Optimierungszwecken aus der Sicht des Produzenten bzw. seiner Produktionsabteilung möglichst große Lose zu kreieren und dazu Aufträge zusammenzufassen.
Nicht selten werden die Käufer bzw. deren Einkaufsabteilung sogar noch mit günstigeren Preisen geködert, um selbst schon diese Zusammenfassung zu vollziehen. Oft sprechen über diesen Punkt dann zwei Bereiche, die die entstehenden Auswirkungen gar nicht auf dem Radar des Bewusstseins haben (der Einkauf seitens des Kunden und der Vertrieb seitens des Herstellers).
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanLexicon?
-
LeanWissen von A-Z
-
Begriffe, Konzepte, Modelle
-
Alles an einem Platz
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

Lean Management im Handwerk
Der Einsatz von Lean Management Methoden und Werkzeugen ist in produzierenden Industrien mittlerweile sehr stark verbreitet und mehr oder weniger erfolgreich in dem Maße, wie auch die …

One-Piece-Flow: Das wahrscheinlich beliebteste Montagesystem
Die Wurzeln des One-Piece Flow lassen sich bis in das 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Eli Whitney, ein amerikanischer Erfinder und Industrieller, entwickelte die Idee der Interchangeability, …

Was hat Lean mit Nachhaltigkeit zu tun? (Teil 2)
Im Teil 1 unserer Reihe haben wir festgestellt, dass hinter Lean eine Philosophie steckt, nämlich die eines langfristigen Systemdenkens. Wenn dies so ist, dann ist alleine dieser Aspekt schon …

So führt Beständigkeit Deine Lean-Veränderungen zum Erfolg: Strategien für nachhaltige Resultate
Ich bin mir sicher, dass dies den Lesern der Lean-Base bewusst ist (erst recht so frisch nach der #LATC2025), aber man kann es (sich) nicht oft genug in Erinnerung rufen: in unserer …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen