
Kaizen 2 go 313 : Lego Serious Play
Fragestellungen in dem Gespräch mit Michaela Mayer: Was war für Dich der Impuls mit Aspekten außerhalb rein (produktions)technischer Themen zu beschäftigen? Was war dann der Grund, Lego Serious Play auszuwählen? In welchem Kontext setzt Du Lego Serious Play ein? Wie machst Du LSP Entscheidern und Teilnehmern schmackhaft? Gibt es bzgl. der Akzeptanz Unterschiede? Gab es schonmal Teilnehmerreaktionen, die Du so situations- oder personenbezogen nicht erwartet hattest? Was sind die wichtigsten „Dinge“, die Teilnehmer aus LSP für sich und ihren Verantwortungsbereich mitnehmen können? In welchem Kontext hast Du LSP noch nie eingesetzt? Wo/wann würdest Du es nicht einsetzen?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Erfolgsprinzipien aus dem Sport für Führungskräfte
Wenn Teambuilding einfach wäre gäbe es eine allgemeingültige Anleitung dafür. Doch Fehlanzeige! Denn zum Glück agieren Menschen oft anders als geplant und lassen sich nicht ohne Weiteres in …

Wer war Edward Lee Thorndike?
Edward Lee Thorndike war ein US-amerikanischer Psychologe und Begründer der instrumentellen Konditionierung. Seine Verhaltensstudien an Tieren und speziell über Lernvorgänge führten zur Theorie …
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

Die Nicht-Methode-Methode
Methoden sind bisweilen nützlich und dürfen auch angewendet werden, sie wirken aber nur im richtigen Kontext. Ihr Nachteil: Man ist geneigt, sich an ihnen festzuhalten. Damit stehen …

Über den Fisch, den Kopf und Zusammenhalt
„Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.“ Dieser berühmte Ausspruch von Helmut Schmidt steht heutzutage stellvertretend für eine sich selbst feiernde Nüchternheit, die sehr häufig im deutschen …

HR hat die Digitalisierung nicht verstanden
Mit einer Mischung aus Amüsiertheit und Erschrecken sehe ich, wie derzeit viele vermeintliche Digitalisierungsexperten auf einer imaginären Tribüne sitzen und den digitalen Wandel wie eine …

Was hat Lean mit Nachhaltigkeit zu tun? (Teil 2)
Im Teil 1 unserer Reihe haben wir festgestellt, dass hinter Lean eine Philosophie steckt, nämlich die eines langfristigen Systemdenkens. Wenn dies so ist, dann ist alleine dieser Aspekt schon …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen