
Das Warum ist doch das Allerletzte – nicht bloß im Training Within Industry
Zugegeben, der Titel und seine Doppeldeutigkeit sollten Neugier wecken und Leser anlocken ;-)
Im Lean Management und vielen anderen Bereichen ist das Warum unerlässlich. Es rangiert jedoch nicht an erster Stelle, sondern folgt dem Was und dem Wie und steht deshalb am Schluss. Dies mindert keineswegs seine Bedeutung.
Die Job Instruction Methodik des Training Within Industry zeigt dies klar auf. Hier wird das Warum nach dem Schlüsselaspekt (dem Wie) eines wichtigen Schrittes (dem Was) an letzter Stelle erwähnt.
Ohne vorherige Nennung des Bezugs würde das Warum ins Leere laufen.
Skeptisch? Lassen Sie uns ein Experiment wagen. Ein Warum kann als Ursache oder Begründung gesehen werden. Doch ohne vorherige Erwähnung des Sachverhalts, kann weder Ursache noch Begründung bestehen.
Es ist also praktisch unmöglich, ein Warum ohne Bezugspunkt zu nennen, und die Effektivität würde verloren gehen, sollte danach noch etwas folgen.
Mathematisch lässt sich für diese These kein Beweis erbringen. Es handelt sich eher um eine axiomatische Aussage, die auf einem Zirkelschluss basiert.
„Wie man an die Wirklichkeit herangeht, ist für das ausschlaggebend, was man finden kann.“ – Paul Watzlawik
Diese Frage könnte die Positionierung des Warums als Letztes in Frage stellen, denn es folgt noch etwas. Auf einer Meta-Ebene mag dies allgemeingültig sein, doch es folgt dennoch.
Aufgrund der Meta-Ebene könnte man die Frage voranstellen, zumindest bevor man über ein spezifisches Warum nachdenkt.
Die Entwickler der Job Instruction Methode aus dem Training Within Industry haben wahrscheinlich ähnlich gedacht. Die Sinnfrage des Warums (und seine Positionierung) lässt sich auf einer anderen Ebene betrachten. Diese „andere“ Ebene benötigt jedoch wiederum einen Bezug zu dem „einen“.
Verwirrung im Kopf? Bei mir definitiv!
Das Gute an den Job Instructions ist, dass sie funktionieren, ohne dass man sich in Gedanken verstrickt (es sei denn, man versucht, eine über 80 Jahre alte Methode zu verbessern). Man könnte sie fast mit der Schwerkraft vergleichen, die unabhängig von unserem Verständnis oder Glauben wirkt.
Falls ich Sie noch nicht ganz verloren habe, können Sie hier weitere Informationen über Training Within Industry erhalten, einschließlich des Warums und seines Nutzens (Vorsicht, es könnten Kaufangebote enthalten sein ;-)
Auf der LeanBase finden Sie auch noch Informationen über Training Within Industry, bspw. in diesem Interview mit Jeff Liker, in dem er gleich zu Beginn dessen Bedeutung für die Entstehung des Toyota Produktionssystems heraushebt. Oder in diesem Beitrag über TWI als Wurzel des Lean Managements.
Frage: Welche Erfahrungen haben Sie mit der Warum-Frage gemacht? Wie ordnen Sie die Warum-Frage ein? Welche Bedeutung messen Sie ihr bei?
Für die schnelleren Leser als Hörer gibt es auch ein Transkript des Videos.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein

Training Within Industry – Formulare und Merkkarten
Im Training Within Industry mit seinen zentralen Säulen Job Instruction (Arbeitsunterweisung), Job Relations (Arbeitsbeziehungen) und Job Methods (Arbeitsmethodenverbesserung) spielen …

Job Instruction - Schulungsplan
Hier findest Du eine Vorlage zu einem Job Instruction - Schulungsplan, welchen Du Dir kostenfrei herunterladen und diese für Dich selbst verwenden kannst. Du kannst diese Schulungsplan aber …
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

Alles, was Sie schon immer über Training Within Industry (TWI) wissen wollten ...
... und auf der LeanBase finden können. Über die Jahre hinweg sind auf der LeanBase viele Artikel und andere Beiträge zu Training Within Industry entstanden. Dieser Artikel enthält eine …

Vorstellung Impulsgeber LeanBaseClub – Götz Müller
Die beruflichen Reiseetappen von Götz Müller haben Ihn von der Software-Entwicklung über Systemarchitekturen zur Projektleitung in komplexen Produktentwicklungsvorhaben …

Warum Kochbücher nicht lean sind – Ein Blick durch die Linse von Training Within Industry
Der Impuls zu diesem Artikel ist aus einem aktuellen Vorfall in der heimischen Küche entstanden, gibt aber letztlich viele Probleme wieder, die mir auch im Beratungskontext in den Unternehmen …

Training Within Industry als Maßnahme gegen den Fachkräftemangel – nicht nur im Baugewerbe und Handwerk
Der Fachkräftemangel ist derzeit ein allgegenwärtiges Thema, besonders im Baugewerbe und Handwerk. Doch dieser Engpass ist keineswegs neu und der Umgang damit ebenso wenig. Bereits vor über 80 …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen