
LeanTalkTV - Was Organisationen vom Leistungssport lernen können!
Leistungssportler und Unternehmen ticken ähnlich. In der Regel wollen beide Top-Leistungen bringen und möglichst ganz oben stehen.
Beide stehen dabei unter Druck und nicht selten müssen dabei Leistungen auf „Knopfdruck“ abgeliefert werden, denn in der Regel ist der Markt hart umkämpft. Bringt man die geplante, erwartete oder erhoffte Leistung nicht, so gibt es bei beiden andere, die nur darauf warten, den freiwerdenden Platz einzunehmen.
Was Unternehmen davon lernen können? Eine ganze Menge, denn …
- Alle wissen, Talent alleine reicht nicht aus, um erfolgreich zu sein.
- Im Leistungssport muss man wieder aufstehen können – nach Niederlagen, Verletzungen …
- Ohne Ausdauer und Durchsetzungsvermögen gibt es keinen Erfolg.
- In bestimmten Situationen braucht es Souveränität und Gelassenheit.
- Der einzelne ist nichts ohne das Team.
Zu Gast in der 11. Sendung von LeanTalkTV waren der Cheftrainer Jan Gorr des Handball Zweitligisten HSC 2000 Coburg e.V., der Rückraumspieler Philipp Barsties des HSC 2000 Coburg e.V. und Junioren-Weltmeister im Jahre 2011 sowie ehemaliger Auszubildender der Federnfabrik Dietz GmbH, und der Geschäftsführer der Federnfabrik Dietz GmbH, Matthias Dietz.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Sei so lean, wie du andere gerne hättest!
Sie wollen in Ihrem Unternehmen Lean einführen – aber irgendwie hakt die Initiative noch? Workshops sind gelaufen, Arbeitsgruppen wurden eingesetzt, Techniken geschult – und dennoch geht es...

36. Episode
Wer dauerhaften Erfolg haben will, muss sein Vorgehen ständig ändern. (Niccolo Machiavelli)

Glücklicherweise ist es nur VUKA
Das Tempo und die Dynamik der Veränderungen unserer globalisierten und digitalisierten Welt nehmen zu. VUKA – das Kunstwort für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität – ist ein...

Die heilige Tradition bei WMIA Incorporated - Folge 68
[...] Interviewer: „Was besprechen die Big Boys da in der Bar im Dorf, um was geht es?“ Elvira: „Es geht um die Tradition im Unternehmen und der Familie. Manche halten die Bewahrung der Tradition...
SHOJINKA

LeanTransformation
Eine (nicht ganz) fiktive Geschichte eines mittelständischen, steirischen Unternehmens namens Krauss GmbH & Co. KG, deren Erfolgsgeschichte jedoch auch ihre Schattenseiten hat.

PDM und PLM – Vorteile beider Welten effizient nutzen
Vault PLM vereint lokales Produktdatenmanagement (PDM) und cloudbasiertes Product Lifecycle Management (PLM)

Projektmanagement: So werden Projekte fortan zum Erfolg
Klassische Projektarbeit nach dem Wasserfallprinzip ist aus vielerlei Gründen heutzutage nur noch im Einzelfall sinnvoll. Wie ein modernes Projektmanagement aussehen kann, zeigt dieser Beitrag.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen