
LeanTalkTV - Was Organisationen vom Leistungssport lernen können!
Leistungssportler und Unternehmen ticken ähnlich. In der Regel wollen beide Top-Leistungen bringen und möglichst ganz oben stehen.
Beide stehen dabei unter Druck und nicht selten müssen dabei Leistungen auf „Knopfdruck“ abgeliefert werden, denn in der Regel ist der Markt hart umkämpft. Bringt man die geplante, erwartete oder erhoffte Leistung nicht, so gibt es bei beiden andere, die nur darauf warten, den freiwerdenden Platz einzunehmen.
Was Unternehmen davon lernen können? Eine ganze Menge, denn …
- Alle wissen, Talent alleine reicht nicht aus, um erfolgreich zu sein.
- Im Leistungssport muss man wieder aufstehen können – nach Niederlagen, Verletzungen …
- Ohne Ausdauer und Durchsetzungsvermögen gibt es keinen Erfolg.
- In bestimmten Situationen braucht es Souveränität und Gelassenheit.
- Der einzelne ist nichts ohne das Team.
Zu Gast in der 11. Sendung von LeanTalkTV waren der Cheftrainer Jan Gorr des Handball Zweitligisten HSC 2000 Coburg e.V., der Rückraumspieler Philipp Barsties des HSC 2000 Coburg e.V. und Junioren-Weltmeister im Jahre 2011 sowie ehemaliger Auszubildender der Federnfabrik Dietz GmbH, und der Geschäftsführer der Federnfabrik Dietz GmbH, Matthias Dietz.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

# 5 - Heute mal ne steile These: Nicht in Verbesserungen zu investieren, kostet die Zukunft!
Wie viel Zeit verbringen Mitarbeiter eines Unternehmens mit Verbesserungen? Betriebswirtschaftlich wird eine Auslastung von 100% angestrebt – doch was kostet es eine Organisation, nicht in die...

Ziele formulieren kann jeder
Wenn Ziele bereits als die Lösung des Problems gesehen werden, dann wird der Weg dorthin um so schwieriger.

Mobil vom Wareneingang bis ins Lager
Unsere Firma hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnen können. Die Anzahl der neuen Projekte haben sich vervielfacht, was das Ein- und Verkaufsvolumen stark beeinflusst.“, sagt...

Lean Administration – mehr als nur aufgeräumte Schreibtische
Die Potentiale in der Administration gehen weit über die Verkürzung von Suchzeiten durch aufgeräumte Schreibtische hinaus. Lean Administration ist kein Projekt, sondern ein Führungsprinzip.

Lean Administration - Zusammenarbeit mit Standards stärken
Dieses Modul befasst sich mit Standards, welche die Möglichkeit bieten die tägliche Zusammenarbeit im Office- bzw. Servicebereich zu verbessern. Dies hat die wertvolle Einsparung von Zeit zur...

Jim Womack – Reflections on Lean Leadership
Dr. James P Womack, Senior Advisor of Lean Enterprise Institute presents his speech „Reflections on Lean Leadership“ at the New Horizons for Lean Thinking – Lean Summit 2010 ran by the Lean...

Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen