
New Work – ein „neuer“ Begriff macht die Runde!
Der Wandel von einer Industrie- zur Wissensgesellschaft wurde schon mehr als hinreichend beschrieben und diskutiert.
Doch was bedeutet dies für die Arbeitswelt?
Seit einiger Zeit gibt es zahlreiche Publikationen, welche versuchen, unter dem Begriff ‚New Work‘ diesen Wandel zu beschreiben. Erschienen ist in diesem Zusammenhang nun ein Buch mit dem Titel ‚New Work: Auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt: Management-Impulse, Praxisbeispiele, Studien‚ von den Autoren Prof. Dr. Benedikt Hackl, Marc Wagner, Lars Attmer und Dominik Baumann.
Markus Väth, ein Vordenker in Sachen Mensch, Kultur und Organisationen, hat das Buch der genannten Autoren inhaltlich analysiert und eine Videorezension dazu verfasst, welche wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Videorezension von Markus Väth
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

#023 | Kunst auf der #LATC2020 /#NKNA20 – Identität und Identifikation
Kunst auf der #LATC2020 / #NKNA20 – Identität und Identifikation Kunst hat ihren festen Platz auf der "Neue Konzepte für neue Arbeit" (NKNA). Stefan Röcker spricht in dieser Folge über seine...

Ein Königreich für ein Pferd ... Folge 141
oder ... "Ex WMIA semper aliquid novi."

LeanTalkTV - Wieso, weshalb, warum?
In unserer letzten Sendung von LeanTalkTV in 2019 haben sich Daniela Röcker, Janine Kreienbrink, Stefan Röcker und Ralf Volkmer über das anstehende LeanEvent LeanAroundTheClock am 19. + 20. März...

Standards
Das Thema Standards gehört wahrscheinlich zu den Themen, die in den meisten Unternehmen als politsch heikel bezeichnet werden können. Durch Standards werden Stabilität und die Reproduzierbarkeit...
First Pass Yield (FPY)

Lean MES: So funktioniert Industrie 4.0 in der Produktion
Das Ziel ist klar: Die Produktion von morgen ist vernetzt. Das Manufacturing Execution System (MES) stellt Informationen über Fertigungsfortschritte, Störungen oder Stillstandzeiten von...

1.000 Credits im Wert von EUR 10,00

Warum die Unwucht Stabilität erzeugt
Unwucht-Kybernetik kann den Wandel eines Unternehmens begleiten. Indem es die Fesseln eines vermeintlich stabilen Systems löst. Nach dem Tsunami der Destabilisierung ziehen Stabilität und Agilität...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen