
Einblicke in meine persönlichen Prinzipien guter Führung
Oft wird nach Tipps für gute Führung gefragt.
Abgesehen davon, dass gute Führung nicht rezeptartig beschrieben werden kann, erhält man Tipps, die nicht handlungsleitend sind. Sie sind oft so formuliert, dass man diese gar nicht negieren kann. Sie stimmen immer. Ein gutes Beispiel dafür wäre: „Baue Vertrauen auf!“ Ja, richtig. Logisch. Klar. Aber was genau sollte ich denn jetzt tun?
Ich gebe einen Einblick in meine persönlichen Prinzipien guter Führung, die sich für mich bewährt haben.
Mehr zu diesem Thema von Conny Dethloff finden Sie auch bei uns auf der LeanOnlineAcademy. Und wer Conny Dethloff einmal live erleben und sich mit ihm über seine Gedanken austauschen möchte sowie zusätzlich weitere Impulse beispielsweise zu LeanLeadership erhalten will, dem empfehlen wir den Impulsbeitrag im Rahmen der LeanDigitalConference zum Thema "Gute Führung lässt sich nicht beschreiben, schlechte schon".
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein

Lean Management und Nachhaltigkeit
Du bist LeanManager:in und Dein Unternehmen ist gerade dabei, sich nachhaltiger aufzustellen? Oder Du bist Lean-Berater:in und Du würdest Kunden gerne zu verschiedenen Nachhaltigkeitsaspekten …

Das 4P-Modell & die 14 Prinzipien des Toyota-Wegs
Jeffrey K. Liker hat in seinem Buch "The Toyota Way" die 14 Prinzipien des Lean Management beschrieben und diese seinem 4P-Modell zugeordnet. Dabei stehen die vier P für Philosophie, Prozess, …
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

Führung - Folge 3
Im Folgenden hören Sie einen weiteren Mitschnitt des Interviews zum Thema Führung mit dem CEO der WMIA Inc., Herrn Dr. h.c. Any Nemo.Wir befinden uns erneut im 124. Stockwerk des …

Denkrahmen Wertstrom
Prämissen im Denken, die wir uns Menschen selbst auferlegen, konditionieren unsere Art und Weise zu denken und damit auch die Art und Weise was wir als Problem ansehen und wie wir dieses dann …

Das „Agile Manifest“
Das „Agile Manifest“ beschreibt passfähiges Arbeiten, um Wert in immer komplexer werdenden Umgebungen zu generieren. Es ist allerdings nicht passfähig, um Menschen genügend Hilfe zu bieten, um …

Die "Rolle Mensch"
In den letzten Wochen wurde ich oft nach den Beweggründen hinter meiner Rolle „Mensch“ gefragt. Mit diesem Podcast möchte ich den Schleier dahinter ein wenig …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen