
Gedanken zu "KPIs & Kennzahlen"
Kennzahlen sind kaum wegzudenken aus unserem Alltag. Spätestens mit dem Beginn des Schulalters werden wir Menschen in unserer Gesellschaft mit Zahlen konfrontiert, die unsere Leistungen messen sollen.
Sehr oft gehen wir jedoch zu unbedarft mit Kennzahlen um, da wir uns nicht genügend mit der Bedeutung dieser und damit mit den Auswirkungen beschäftigen. In diesem Snippet werden einige schlechte und gute Beispiele zum Einsatz von Kennzahlen genannt.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

KATA in der Administration bei DB Regio AG
Vortrag von Michale Schweizer auf dem 5. KATA-Praktikertag.

Funktioniert SFM heute noch? – Kollaboration und Führung im digitalen Zeitalter.
Wie verträgt sich SFM und digitale Transformation?Wie kann ich einen Standort in 10.000 km Entfernung effizient, nachhaltig und verbindlich führen?Sind Ihre KPIs weltweit nach dem gleichen Standard...

Agilität ist nicht alles: Agilität braucht Stabilität!
Spitzenunternehmen unterscheidet von Wettbewerbern ihre Fähigkeit, sich dynamisch weiterzuentwickeln und dabei Kultur und Identität des Unternehmens zu bewahren und evolutionär zu gestalten‘

Die Geschäftsjahresplanung 2019: Ein bisschen leaner, bitte …
Es ist wieder passiert. Jahresplanungsexzesse, durch die für Wochen die halbe Firma in Lähmung verfällt, wurden aufwändig initiiert. Doch in digitalen Zeiten ist der Wandel Dauerzustand. Mit...
Gantt-Diagramm

LATC-Turnbeutel
Größe: 34 x 44 cm; Fassungsvermögen: 13 l; 100 % wasserabweisendes Polyester

Nach einem Jahr ist Schluss, freiwillig!
Nach einem Jahr ist Schluss, freiwillig! Was meinst Du? Wie realistisch ist es, dass ein erfahrener und engagierter Produktionsleiter nach nur einem Jahr die Reißleine zieht, fertig ist mit der...

Kein Lean Management ohne Team Management
"Teams" wo das Auge hinblickt. Man hat das Gefühl ohne Teamarbeit läuft nichts mehr. Richtig, denn schließlich besteht nahezu jede Wertschöpfungskette aus Komponenten einzelner Experten/innen....
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen