
Der LEAN-Gedanke besticht!
In der Wertschöpfungskette sind alle Schritte optimal aufeinander abgestimmt.
Sie sind im Flow, alles Überflüssige entfällt.
So erreichen Sie das Ideal einer schlanken Organisation:
Wirkliches SEHEN und VERSTEHEN ist bei allen Beteiligten und nach allen Seiten vorhanden.
- Wie: Sieht und versteht die Organisation tiefgehend, was der Kunde braucht?
- Wie: Sehen und Verstehen die Mitarbeitenden wirklich, was die Ziele des Unternehmens sind?
- Wie: Sieht und versteht die Führung, was die Mitarbeitenden anzieht und was sie blockiert?
Es gelingt, wenn wir den Kunden mit einbeziehen.
- Es gelingt, wenn Mitarbeiter mehr als den Namen ihrer Kollegen und Kolleginnen kennen sondern auch wissen, was ihr Gegenüber bewegt.
- Es gelingt, wenn die Ziele des Unternehmens bekannt sind und transparent kommuniziert werden.
- Es gelingt, wenn die Führung mit den Mitarbeitenden im Dialog ist und eingefahrene Denkmuster aufgegeben werden.
Wir Menschen sind geneigt zu glauben, dass jeder so denkt wie wir denken und ebenso agieren würden. Oft projizieren wir unsere Art des Denkens und Handelns auf unser Gegenüber und erwarten entsprechende Umsetzung. Dabei sind Teams komplexe Systeme, in denen Menschen in ständiger Wechselbeziehung stehen.
Über die Art ihrer Zusammenarbeit bestimmen sie die Ergebnisse und damit den Erfolg der Organisation. Prallen ihre Unterschiede immer wieder aufeinander, verhindern sie eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Und das, obwohl wir Menschen gerne wissen wollen, was andere Menschen wirklich denken, fühlen oder planen.
Wertschätzung ist die Grundlage.
Denn: Nachhaltige Veränderung wird via Anerkennung erreicht. Statt ums Einordnen geht es um besseres Verstehen durch präzise Beobachtung, durch intuitive Wahrnehmung.
Denn: Begegnet uns ein Mensch, suchen wir sofort nach Bekanntem. Unser Gehirn scannt das Gegenüber. Bewertung, Hypothesen und Annahmen teilen in Bruchteilen von Sekunden unseren Kontakt in sympathisch oder unsympathisch ein. Dabei übergehen wir unbedacht unsere Intuition, anstatt der universellen Sprache zu vertrauen. Wir bleiben verschlossen für das, was deutlicher als Worte spricht.
Unterliegen wir dem Irrtum der Offensichtlichkeit?
Denn: Klassische psychologische Experimente weisen auf die Filter in unserer Sichtweise auf Wahrnehmung, Urteilsvermögen und sogar die menschliche Natur hin. Die alternative Interpretation dieser Experimente besagt, dass das, wonach die Menschen suchen bestimmt, was offensichtlich ist. Offenheit wird erarbeitet und fordert mehr als das, was wir nur betrachten.

Selbstbilder Diskrepanzen
- Selbst real – wie man sich selbst sieht
- Selbst ideal – wie man selbst sein möchte
- Fremd ideal – wie man von anderen wahrgenommen werden möchte
- Fremd gefordert – wie ich glaube, dass andere mich wahrnehmen möchten
- Fremd real – wie man glaubt, von anderen wahrgenommen zu werden
Der Weg zu Sehen & Verstehen führt über Selbstreflexion und Wahrnehmung.
Denn: Die Erfahrung zeigt, dass eine souveräne Führung dann gelingt, wenn wir aufmerksam mit uns selbst und anderen sind. Selbstbewusst und aufrichtig. Beginnen wir den Weg mit der Beantwortung der fünf Fragen der Selbstbild Diskrepanzen:
„Stimmt meine Eigenwahrnehmung mit dem überein, wie ich von anderen Menschen wahrgenommen werde, oder gibt es hier starke Widersprüche?“
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Lean Simulationen und Spiele
Lean-Spiele und Simulationen zum Anfassen eröffnen großartige Lernmöglichkeiten und unterstützen Veränderungsprozesse.

#JanineFragtNach bei LEMKEN
Gesprächspartner in dieser Ausgabe von #JanineFragtNach sind Verantwortliche zur Einführung von Lean Management innerhalb der LEMKEN GmbH & Co. KG.

Lean Thinking: Ballast abwerfen, Unternehmensgewinn steigern
von James P. Womack

LEAN Healthcare Materials Management Solutions for Medical Supplies PAR Levels
The KanBan system provides LEAN Healthcare Materials Management Solutions for managing PAR Levels in medical supply rooms. This supply chain inventory management system helps to ensure accurate PAR...

Wie Lean ist eigentlich ihre IT?
Wer IT- Software einfach kauft, um ein Problem zu lösen, hat noch eines mehr.
Nach einem Jahr ist Schluss, freiwillig!
Nach einem Jahr ist Schluss, freiwillig!Was meinst Du? Wie realistisch ist es, dass ein erfahrener und engagierter Produktionsleiter nach nur einem Jahr die Reißleine zieht, fertig ist mit...
SMED

Womit große Jungs Spaß haben - WMIA - Folge 50
Ein Frühlingsmorgen in Los Straneros.Der Privatparkplatz vor dem Verwaltungsgebäude glitzert noch im frischen Tau des Morgenlichts. Die Fahrertür des Ferrari Testarossa, zwölf...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen