
Kaizen 2 go 179 : Fehlermanagement
Fragestellungen, über die ich mich mit Peter Cartus unterhalten habe: Wenn wir über Fehler sprechen, welche Situationen sind dann zu unterscheiden? Was sind typische Fehlerursachen? Was sind geeignete Methoden und Werkzeuge, um Fehler vor der Entstehung zu vermeiden, um sie zumindest frühzeitig zu entdecken, die Folgen zu vermeiden, die Ursachen zu entdecken? Welche typischen Reaktionen auf Fehler treten immer wieder auf? Wie lässt sich eine positive Fehlerkultur schaffen? Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen einer positiven Fehlerkultur und der Null-Fehler-Strategie? Wie lässt sich beides nutzen bzw. schaffen? Welche Rolle spielt Vertrauen bei der Fehlerkultur? Wie lässt sich das Lernen aus Fehlern systematisieren?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

Regalkennzeichnung WiBo-Label von spLEAN
Das WiBo-Label ist für die schnelle Nummer. Geeignet für alle Regalträger, in denen häufig die Materialien rollieren...

Methoden-Koffer für Wertstromanalysen
Sind Sie auf der Suche nach einem smarten Weg zur Erstellung von Wertstromanalysen & Wertstromdesigns? Einen Weg Ihre Vorbereitungszeit zu minimieren und den Mapping Prozess zu vereinfachen?
Dann erleben Sie unsere Moderatoren-Koffer mit Symbolen als Haftnotizen...
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Deutschland ist (fast) Schlusslicht im positiven Fehlermanagement
Fehler sind in Deutschland nach wie vor Karrierebremsen oder gar – stopper. In den USA sind Fehler hingegen längst salonfähig.

Eine fehlertolerante Lernkultur: unumgänglich, um fit für die Zukunft zu sein
In klassischen Unternehmen findet man oft eine angstvolle Fehlerkultur. Hingegen haben Jungunternehmen längst verstanden: Nur da, wo nichts passiert, passieren garantiert keine Fehler. Lernen …

Warum Fehler kein Problem sind! Von der Fehlerkultur zur Lernkultur!
#LATC2019SpeakerInterview mit Andreas Melzer, Lean Consultant im Bereich Global Quality Management / Lean Solutions bei der Krones AG Andreas Melzer ist Teil des globalen Lean Teams der Krones …

10 Tipps für eine positive Fehlerkultur
Fehler passieren, ob wir wollen oder nicht. Reflexartig, wie aus der Pistole geschossen, reagieren wir auf Fehler oft mit: Wer hat diesen Fehler gemacht? Der Gegenschuss folgt: Ich war es nicht!
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen