
Kaizen 2 go 218 : Stoppt Agilität und/oder Lean
Aspekte und Fragestellungen aus der Unterhaltung mit André Claaßen: Kritik am Agilitätswahn Rückblick auf den Artikel aus dem Oktober 2018, wie hat sich die Situation verändert (im Hype-Zyklus)? Welche Rolle spielt der agil-industrielle Komplex? Braucht das agile Manifest ein agiles Mindset? Wie sieht dieses aus? Wie entsteht es? Die Rolle der Führungskraft in der Agilität und Lean. Vergleich der Entwicklungen: Lean und Agil
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGames?
-
Lerne spielerisch alles über Lean Management
-
Brett- und Kartenspiele für Anfänger und Fortgeschrittene
-
Video-Antworten mit weiterführenden Links
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Lean? Agil? - Einfach machen!
Viele Unternehmen suchen ihr Glück in der Digitalisierung. Auch bei OTTO stellen wir uns die Frage, wie wir uns den technologischen Fortschritt zunutze machen können, um unser Business optimal …

Alle wollen plötzlich agil sein.
Aber warum eigentlich?

Agilität wird gefordert, aber …
Und wieder geht es um die Megatrends: Komplexität, Globalisierung, Demografie und der entsprechenden Fähigkeit, dem agilen Management, um diese Herausforderungen erfolgsversprechend zu meistern.

Ist die Farbe „Blau“ schön?
Was hat diese Frage wohl mit der Thematisierung rund um Lean zu tun? Keine Angst. Das wird Ihnen im Laufe dieses Beitrages bewusst werden, so hoffe ich natürlich. Falls dies nicht der Fall sein …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen