Wiederbeschaffungszeit
Ein Begriff aus der Materialwirtschaft, insbesondere der Materialbedarfsermittlung
Unter Beschaffungszeit versteht man die Zeitspanne zwischen der Erteilung einer Bestellung für eine Ware (Material oder Erzeugnis) und der Verfügbarkeit der Ware. Bei Eigenfertigung wird das Ereignis Bestellung ersetzt durch das Ereignis Erteilen des Fertigungsauftrags.
Die Beschaffungszeit setzt sich aus folgenden Zeitspannen zusammen:
- Bedarfsermittlungszeit (Bedarfsfeststellung, Bestellmengenentscheid)
- Bestellzeit: Zeit der Auftragsvorbereitung (Eigenfertigung) bzw. Bestellung (Fremdbezug)
- Lieferzeit: Beschreibt die Zeit zwischen Übermittlung eines Auftrags vom Kunden zum Lieferanten und Ankunft der bestellten Ware beim Abnehmer.
- Transportzeit
- Einlager- und Kontrollzeit: Die Einlagerzeit beinhaltet die Zeit der körperlichen Einlagerung und die buchhalterische Erfassung im Unternehmen. Die Kontrollzeit erstreckt sich auf die Wareneingangsprüfung und die Qualitätskontrolle (Warenannahme).
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Shopfloor Management Impuls-Serie Folge 3: Wirkungsvolle Shopfloor Kommunikation
Bei der Einführung und Anwendung von Shopfloor Management (SFM) liegt der Fokus häufig auf Prinzipien und Methoden: wie soll SFM organisiert werden, welche Kennzahlen sind sinnvoll, bloß nicht die...

Jan Fischbach: "Viele Leute haben das Gefühl, sie sitzen allein im Unternehmen“ - ein Interview über Lean und Scrum
Nach dem #ScrumDay ist vor dem #LATC2023 - LeanAroundTheClock - zwei Szene-Events, die verschiedene Communitys ansprechen und trotzdem das gleiche Ziel verfolgen. Wir haben mit Jan Fischbach über...

100 Jahre sind wie ein Tag - Folge 100
Es ist ein besonderer Tag heute, der 100. Geburtstag des Unternehmens WMIA Incorporated. Dr. Nemo lädt zu einem festlichen Beisammensein im Vorstandsbüro. Anwesend ist die Familie und soweit sie...

Alles Lean oder was?
Sie haben aktuelles Problem, eine Fragestellung, auf welche Sie einen Impuls benötigen? Kein Problem, denn die freiKopfler entwickeln gemeinsam Ideen und Lösungsansätze, die Sie wirklich...

MannO(h)mann ... Folge 188
oder ... "De „minimis“ non curat Nemo … sed feminae ;-)"

Warum ... Folge 174
oder ... "Ea est natura hominum."

Das Unternehmen Krankenhaus zwischen Wettbewerbs- und Komplexitätsfalle
von Jörg Gottschalk

First In First Out (FIFO)
Das First in first out Verfahren, kurz FIFO Verfahren oder auch FIFO Prinzip, wird zur Bewertung von Lagerbeständen bzw. Vorräten verwendet. Bei diesem Verfahren wird davon ausgegangen, dass die...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen