Vorgabezeiten

Vorgabezeiten sind sogenannte Soll-Zeiten die von einem Menschen und/oder von einem Betriebsmittel benötigt werden um einen Arbeitsablauf ordnungsgemäß bei der sogenannten Normalleistung und unter ganz bestimmten Einflussgrößen auszuführen.
Vorgabezeiten werden beispielsweise im Rahmen der Fertigungsplanung, der Kostenplanung und Kostenkontrolle benötigt, ggf. auch sofern die Zeit eine Messgröße ist bei Leistungsentlohnung ist.
Vorgabezeiten beziehen sich in der Regel auf einen Fertigungsauftrag, können aber auch für einzelnen Fertigungsabschnitte vorgegeben werden.
Vorgabezeiten können u.a. mittels Zeitaufnahme oder SVZ ermittelt werden.
Bildquelle: REFA Consulting
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Kishotenketsu | Lernen und Wissensvermittlung
In diesem Beitrag möchte ich mich mit den Themen Kishotenketsu, Lernen und Wissensvermittlung beschäftigen. Kish?tenketsu ist eine traditionelle japanische Technik, um Texte und Comics zu...

Wie gesund ist die zunehmende Digitalisierung?
Wir leben in einem Zeitalter der zunehmenden Digitalisierung, welche alle unsere Lebensbereiche immer stärker erfasst. Sei es im privaten Umfeld – zum Beispiel die sozialen Medien – oder im...

Esoterische Quacksalberei in Training und Coaching
Man wird sie wohl nicht so schnell vergessen, die quirlige, 2011 verstorbene, multithematische Trainerin Vera Birkenbihl. Sie hatte ihr Angebot als ‚Psychologischen Supermarkt‘ betitelt. Darin...

Prozessmanagement: Leider ungeil
Ein Interview mit Niels Pfläging – Beeinflusser, Advisor. Change-Kurator. Management-Exorzist

Warum die Unwucht Stabilität erzeugt
Unwucht-Kybernetik kann den Wandel eines Unternehmens begleiten. Indem es die Fesseln eines vermeintlich stabilen Systems löst. Nach dem Tsunami der Destabilisierung ziehen Stabilität und Agilität...

Sieben Tipps für eine bessere Streitkultur
In einer Zeit, in der die Verrohung der Sprache zunimmt, ist es sinnvoll, sich zu überlegen, wie man trotz unterschiedlicher Standpunkte einen gemeinsamen Nenner finden kann, damit das Schaffen...

Nennt es gefälligst beim Namen und sagt nicht #Lean dazu!
In all den Jahren, in welchen ich mich nun mit dem befasse, was seit über 30 Jahren als Lean oder gar als Lean Transformation bezeichnet wird, meinte sehr oft mein Gegenüber in Wirklichkeit...

Gedanken zu "Entscheiden | Regeln vs. Prinzipien"
„Entscheiden“ oder „Entscheidungen treffen“ ist derzeit als Thema in aller Munde. Zu Recht. Denn jeder Mensch muss tagtäglich Entscheidungen treffen. Aber was sind Entscheidungen eigentlich? Können...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen