Vorgabezeiten

Vorgabezeiten sind sogenannte Soll-Zeiten die von einem Menschen und/oder von einem Betriebsmittel benötigt werden um einen Arbeitsablauf ordnungsgemäß bei der sogenannten Normalleistung und unter ganz bestimmten Einflussgrößen auszuführen.
Vorgabezeiten werden beispielsweise im Rahmen der Fertigungsplanung, der Kostenplanung und Kostenkontrolle benötigt, ggf. auch sofern die Zeit eine Messgröße ist bei Leistungsentlohnung ist.
Vorgabezeiten beziehen sich in der Regel auf einen Fertigungsauftrag, können aber auch für einzelnen Fertigungsabschnitte vorgegeben werden.
Vorgabezeiten können u.a. mittels Zeitaufnahme oder SVZ ermittelt werden.
Bildquelle: REFA Consulting
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein

Lenk- und Ruhezeiten für Lkw-Fahrer
Die Lenk- und Ruhezeiten sind ein komplexes und auch an einigen Stellen sehr verworrenes Thema. Umso weniger verwundert es, dass selbst eingefleischte „Brummi“-Fahrer sich die Frage stellen, …

Das 4P-Modell & die 14 Prinzipien des Toyota-Wegs
Jeffrey K. Liker hat in seinem Buch "The Toyota Way" die 14 Prinzipien des Lean Management beschrieben und diese seinem 4P-Modell zugeordnet. Dabei stehen die vier P für Philosophie, Prozess, …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen