Chaku Chaku
Der japanische Begriff „Chaku“ bedeutet soviel wie „laden, etwas einsetzen“. Die Doppelung des Begriffs „Chaku Chaku“ beschreibt eine sehr technische Variante der Fließ- und Reihenproduktion. In dieser Variante werden Fertigungsteile in einer vordefinierten Reihenfolge automatisch zu einer Folge von Arbeitsplätzen transportiert. Das Werkstück wird dort von den jeweiligen Produktionsmitarbeitern entnommen und in ein halbfertiges Produkt eingesetzt. Sie entnehmen das Produkt und bringen es zur nächsten Fertigungsstation, wo ohne Wartezeit weiterverarbeitet werden kann. Chaku Chaku minimiert Wegstrecken zwischen allen beteiligten Arbeitsplätzen und jeder Mitarbeiter kann jede der Stationen bedienen (Mehrstellenarbeit mit U- oder Ω-förmiger Gestaltung). Chaku Chaku ist damit eine sehr technische Ausprägung des One-Piece-Flows.
Ziel von Chaku-Chaku-Linien
Chaku-Chaku-Linien sollen Wegstrecken zwischen allen beteiligten Arbeitsplätzen minimieren und ermöglichen, dass alle Maschinenarbeiter alle Stationen bedienen können (Mehrstellenarbeit). Das System erzeugt somit Flexibilität, um die Produktivität auch bei Personalsteigerungen auf einem nahezu gleichbleibenden Level zu halten. Eine größere Prozesssicherheit entsteht in diesem System durch den Einsatz von flexiblem Personal und den Verzicht auf komplizierte Fördertechnik.
Kritik
Durch die hohe Automation in diesem System entsteht auch eine erhöhte Monotonie der einzelnen Arbeitsschritte. Dies fördert einerseits den Einsatz ungelernter Arbeitskräfte, birgt jedoch auch das Risiko erhöhter Unfälle ebenso wie gesundheitlicher Risiken aufgrund der monotonen Arbeit.
Verwandte Begriffe: One-Piece-Flow
Bildquelle: ruhlamat GmbH
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool
Viable System Model - Das einzig wahre Skalierungsframework für Organisationen - Eine Einführung
Seit Jahren ist das Thema Skalierung von Organisationen präsent: Organisationen sollten in Microenterprises zerlegt werden, die dann mit genügend großer Autonomie wie Unternehmen in Unternehmen …
Layered Process Audits – mehr als Abhaken von Checkpunkten
Die Layered Process Audits sind ein Weg, um definierte Prozesse und Standards konsequent umzusetzen und dabei Hindernisse automatisch zu identifizieren und Maßnahmen zu initiieren. Durch …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen