Viable System Model (VSM)

Das Viable System Model (VSM) nach Stafford Beer ist ein Referenzmodell zur Beschreibung von Organisationen und ist eine Alternative zu den üblichen Organisations-Diagrammen mit denen versucht wird, komplexe Systeme zu steuern.
Stafford Beer war der Auffassung, dass jede Organisation und jeder Organismus mit dem VSM abgebildet werden kann und damit universell einsetzbar ist. Das VSM beschreibt auf einer Meta-Ebene die Bestandteile und die inneren Zusammenhänge eines Systems, dem es gelingt, sich selbst in einer dynamischen Umwelt aufrechtzuerhalten (Austausch von Ressourcen) und anzupassen (Lernen, Wachstum), sowie durch die Verteilung von Macht (Autonomie, Hierarchie) den Zweck der Organisation bestmöglich zu erfüllen.
Dabei wird die Organisation in fünf einzelne Systeme unterteilt:
- System 1: Produktion als die operativen Einheiten (Wertschöpfende Aktivitäten)
- System 2: Koordination der wertschöpfenden Systeme 1
- System 3: Optimierung
- System 4: Zukunftsanalyse und –planung
- System 5: Oberste Entscheidungseinheit
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Veränderungsprojekte sind der Tod und Lean ist mehr als eine Methode!
LiveStream-Aufzeichnung des Vortrags von Franz-Peter Staudt am 27. Oktober 2016 auf dem 5. Symposium Change to Kaizen

Audits sind gut, aber bitte Lean!
Es ist wichtig, seinen Mitarbeitern zuzuhören – nur so erfahren wir, was richtig gut läuft und was verbessert werden muss. Wir wollen Ihnen zeigen, wie einfach Sie diesen Bestandteil nachhaltig ins Unternehmen einführen und zwar durch professionelle Audits.

Lean - eine Liebesgeschichte...
Der LeanStammtischUlm geht in die 2. Runde!

#024 | Superhelden und Stereotype
Im New Work Kontext gibt es seit einiger Zeit Rebellen, Evangelisten und ähnliche Heldengestalten. Doch ist das „Groß und Stark“-Image, das diese Rollen umgibt, tatsächlich noch zeitgemäß? Oder...

Digitale Beschaffungsplattform für Zeichnungskaufteile
Simon Tüchelmann ist Gründer und Geschäftsführer von KREATIZE. Über die Plattform kann der Beschaffungsprozess von Bauteilen im 3D-Druck- oder CNC-Bearbeitungsverfahren einfach und schnell...

Die „Drauf-rum-Denker“
Gibt es ein Thema, welches bei Dir immer wieder hochkommt und das sich scheinbar nicht lösen lässt? Ein Thema, das zum x-ten Mal in Gesprächen erörtert wurde sowie zu unzähligen Diskussionen...
Toyota-Produktionssystem (TPS)

(7) „Führung ist Teamsache“
Nichts scheint Organisationsentwickler, Berater und Managementtrainer so sehr zu beschäftigen, wie die Frage nach Führung. Und dabei hat jeder seine eigene Definition. Was die meisten jedoch eint,...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen