Viable System Model (VSM)

Das Viable System Model (VSM) nach Stafford Beer ist ein Referenzmodell zur Beschreibung von Organisationen und ist eine Alternative zu den üblichen Organisations-Diagrammen mit denen versucht wird, komplexe Systeme zu steuern.
Stafford Beer war der Auffassung, dass jede Organisation und jeder Organismus mit dem VSM abgebildet werden kann und damit universell einsetzbar ist. Das VSM beschreibt auf einer Meta-Ebene die Bestandteile und die inneren Zusammenhänge eines Systems, dem es gelingt, sich selbst in einer dynamischen Umwelt aufrechtzuerhalten (Austausch von Ressourcen) und anzupassen (Lernen, Wachstum), sowie durch die Verteilung von Macht (Autonomie, Hierarchie) den Zweck der Organisation bestmöglich zu erfüllen.
Dabei wird die Organisation in fünf einzelne Systeme unterteilt:
- System 1: Produktion als die operativen Einheiten (Wertschöpfende Aktivitäten)
- System 2: Koordination der wertschöpfenden Systeme 1
- System 3: Optimierung
- System 4: Zukunftsanalyse und –planung
- System 5: Oberste Entscheidungseinheit
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

LeanTalkTV - Shopfloor Management
Zu Gast in unserer Sendung zum Thema "Shopfloor Management" waren Sandra Stoll von der U² Unternehmensberatung & Umsetzungsunterstützung GmbH und Sebastian Allegretti von der ALLEGRETTI &...
Supply Chain Management (SCM)

Dr. h.c. Any Nemos Ehefrau, Fortunata Nemo - Folge 27
Die Ehefrauen der Großen dieser Welt bekommt man selten zu Gesicht und wenn, dann sind die Interviews mit ihnen redigiert, vorgefertigt und die Bilder sind aus dem Archiv in bestem Licht. Nun, der...

Es ist an der Zeit umzudenken
Da sind sie also, die 4 apokalyptische Reiter der Globalisierung und Digitalisierung der Welt: VUKA ein Akronym aus 4 Begriffen:

Kanban in der IT: Eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung schaffen
von Klaus Leopold

Gedanken zum Thema "New Work"
New Work | Warum unterhalten wir uns (eigentlich) konkret darüber, dass wir neue Formen der Zusammenarbeit in Unternehmen brauchen?

Hauptsache bunte Bilder und viele Anglizismen
So wird das nichts mit Lean!

4 Schritte zur Verankerung eines starken „Warum“ mittels Zielzustandskaskade
Strategieentwicklung und Zielentfaltung ist für Sie vermutlich nichts Neues. Sie haben bei sich im Unternehmen Ihre Zielmärkte oder –Kunden definiert? Ihr Global Footprint ist klar, Ihr...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen