Viable System Model (VSM)

Das Viable System Model (VSM) nach Stafford Beer ist ein Referenzmodell zur Beschreibung von Organisationen und ist eine Alternative zu den üblichen Organisations-Diagrammen mit denen versucht wird, komplexe Systeme zu steuern.
Stafford Beer war der Auffassung, dass jede Organisation und jeder Organismus mit dem VSM abgebildet werden kann und damit universell einsetzbar ist. Das VSM beschreibt auf einer Meta-Ebene die Bestandteile und die inneren Zusammenhänge eines Systems, dem es gelingt, sich selbst in einer dynamischen Umwelt aufrechtzuerhalten (Austausch von Ressourcen) und anzupassen (Lernen, Wachstum), sowie durch die Verteilung von Macht (Autonomie, Hierarchie) den Zweck der Organisation bestmöglich zu erfüllen.
Dabei wird die Organisation in fünf einzelne Systeme unterteilt:
- System 1: Produktion als die operativen Einheiten (Wertschöpfende Aktivitäten)
- System 2: Koordination der wertschöpfenden Systeme 1
- System 3: Optimierung
- System 4: Zukunftsanalyse und –planung
- System 5: Oberste Entscheidungseinheit
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity

Thomas Zabrodsky
Ich komme nicht direkt aus dem Lean Bereich, sondern beschäftige mich hauptsächlich mit den Schwerpunkten Personal, Organisation & Lernen. Ich bin aber immer an fächerübergreifenden Fragestellungen und einem gemeinsamen Wissensaustausch interessiert.

Ralf Janssen
Evolutionäre Lösungen für Unternehmen und Menschen. - Agile Organisationsentwicklung - Purpose-Driven Organisation - Kollegiale Führung ganzheitliche Führungskonzepte, rund und die Zukunftgestaltung Ihres Unternehmens.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen