Viable System Model (VSM)

Das Viable System Model (VSM) nach Stafford Beer ist ein Referenzmodell zur Beschreibung von Organisationen und ist eine Alternative zu den üblichen Organisations-Diagrammen mit denen versucht wird, komplexe Systeme zu steuern.
Stafford Beer war der Auffassung, dass jede Organisation und jeder Organismus mit dem VSM abgebildet werden kann und damit universell einsetzbar ist. Das VSM beschreibt auf einer Meta-Ebene die Bestandteile und die inneren Zusammenhänge eines Systems, dem es gelingt, sich selbst in einer dynamischen Umwelt aufrechtzuerhalten (Austausch von Ressourcen) und anzupassen (Lernen, Wachstum), sowie durch die Verteilung von Macht (Autonomie, Hierarchie) den Zweck der Organisation bestmöglich zu erfüllen.
Dabei wird die Organisation in fünf einzelne Systeme unterteilt:
- System 1: Produktion als die operativen Einheiten (Wertschöpfende Aktivitäten)
- System 2: Koordination der wertschöpfenden Systeme 1
- System 3: Optimierung
- System 4: Zukunftsanalyse und –planung
- System 5: Oberste Entscheidungseinheit
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

Abend-Meetups: Lieferfähige Organisationen
Seit vielen Jahren arbeitet wir daran, die Organisationen unserer Kunden lieferfähig zu machen. Neben Lieferfähigkeit ist auch Kundenzentrierung ein entscheidendes Merkmal für …

Wertstrom- und Prozessmanager
Modernes Prozessmanagement ist flexibel und dynamisch, dabei stark auf Outcome und Marktleistung ausgerichtet. Wesentliche Inhalte:- Herausforderungen aus dynamischen Veränderungen- Elemente …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen