One-Piece-Flow
One-Piece-Flow / Einzelstückfluss ist ein Methode, um die Durchlaufzeit eines Produktes drastisch zu verkürzen, so dass die vom Kunden akzeptierte Wartezeit nicht überschritten wird. Mit dem Einzelstückfluss geht eine Rüstzeit-Reduzierung einher, um die Losproduktion unwirtschaftlich zu machen.
Beispiel: Die Herstellung eines Fotobuchs ist beispielsweise im Einzelstückfluss zu 100% kundenspezifisch für einen Kunden fertiggestellt. Würde der Hersteller des individuellen Fotobuchs auf weitere Kundenaufträge warten, um seine Rüstzeiten auf mehrere Aufträge zu verteilen, so wäre eine schnelle Auslieferung eines kundenspezifischen Fotobuchs heute nicht möglich.
Quelle: in Anlehnung an: (Shingo, Robinson, & Robinson, Modern Approaches to Manufacturing Improvement: The Shingo System, 1990); (Monden, 2012)
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

Etikettenhalter DOUBLE von spLEAN
Etiketten halten, halt!
So einfach diese Aufgabe zum Kennzeichnen von Behältern oder Regalen klingt, so komplex sind oft die Umstände. Unterschiedliche Oberflächen, bestimmte Materialanforderungen...

Methoden-Koffer für Wertstromanalysen
Sind Sie auf der Suche nach einem smarten Weg zur Erstellung von Wertstromanalysen & Wertstromdesigns? Einen Weg Ihre Vorbereitungszeit zu minimieren und den Mapping Prozess zu vereinfachen?
Dann erleben Sie unsere Moderatoren-Koffer mit Symbolen als Haftnotizen...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen