One-Piece-Flow
One-Piece-Flow / Einzelstückfluss ist ein Methode, um die Durchlaufzeit eines Produktes drastisch zu verkürzen, so dass die vom Kunden akzeptierte Wartezeit nicht überschritten wird. Mit dem Einzelstückfluss geht eine Rüstzeit-Reduzierung einher, um die Losproduktion unwirtschaftlich zu machen.
Beispiel: Die Herstellung eines Fotobuchs ist beispielsweise im Einzelstückfluss zu 100% kundenspezifisch für einen Kunden fertiggestellt. Würde der Hersteller des individuellen Fotobuchs auf weitere Kundenaufträge warten, um seine Rüstzeiten auf mehrere Aufträge zu verteilen, so wäre eine schnelle Auslieferung eines kundenspezifischen Fotobuchs heute nicht möglich.
Quelle: in Anlehnung an: (Shingo, Robinson, & Robinson, Modern Approaches to Manufacturing Improvement: The Shingo System, 1990); (Monden, 2012)
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Am Puls der Kunden Optimierung im Customer Service Center
Der Kunde steht im Mittelpunkt – soweit die Theorie. Er scheitert jedoch häufig schon bei der Kontaktaufnahme. Endlose Warteschleifen – nicht informierte Mitarbeiter – fehlende Qualität – …

Datenmanagement ein wichtiger Erfolgsfaktor im Kampf um Kunden, Umsätze und Marktanteile
Modernes Datenmanagement ist ein wichtiger Erfolgsfaktor im Kampf um Kunden, Umsätze und Marktanteile. Der effiziente Umgang mit Daten trägt jedoch auch zur Verbesserung von Prozessen und deren …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen