Netzplan

Netzpläne sind laut DIN 69 900 „grafische oder tabellarische Darstellung einer Ablaufstruktur, die aus Vorgängen bzw. Ereignissen und Anordnungsbeziehungen besteht“. Ein Netzplan stellt also einzelne Vorgänge, deren Dauer und zeitliche Anordnung sowie logische Abhängigkeiten dar, und ermöglicht damit die Berechnung von Anfangs- und Endzeitpunkten von Vorgängen sowie die Kalkulation von Pufferzeiten.
Mit einem Netzplan ist es möglich, gesamte Projekte oder auch „nur“ Teilprojekte als Gesamtnetzplan oder Teilnetzplan zu beschreiben. Teilnetzpläne werden dabei mit anderen Teilnetzplänen verbunden; je nach Betrachtungsrichtung wird von Netzplanzerlegung oder Netzplanverdichtung gesprochen. Der Vorteil und auch die Herausforderung liegen in der bedarfsgerechten Detailtiefe der Visualisierung. Beispiel: Das Management interessiert sich für die Meilensteine eines Projekts, die Mitarbeiter für die Details der Vorgänge.
Bildquelle InLoox
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

LeanStammtisch Düsseldorf hat sich gegründet!
26 LeanInteressierte waren am 12. Juli 2018 beim 1. LeanStammtisch-Düsseldorf in Meerbusch im Schulungszentrum der ISEKI-Maschinen GmbH dabei. Es war die Auftaktveranstaltung und der erste Schritt in Richtung einer Plattform rund um die Themen Lean, Kaizen, KVP und Geschäftsprozessorganisation, die im Rheinland entstehen soll.

FiFo – Was theoretisch ein Standard ist, ist es leider praktisch noch lange nicht!
„FiFo als Entnahmemethode für Materialien? Ja, natürlich arbeiten wir bereits nach FiFo! Das ist ja heutzutage Standard!“, dieses Statement hören wir sehr oft. Jedoch,...

Top 100 Management Tools: Das wichtigste Buch eines Managers Von ABC-Analyse bis Zielvereinbarung
von Christian Schawel

Mittels Wertstromanalyse Verschwendungen in administrativen Prozessen nachhaltig reduzieren
Administrative Prozesse sind häufig ineffizient und verursachen Kosten anstatt einen Wertbeitrag zu leisten. Hier kann Wertstromanalyse helfen und Verschwendungen aufdecken, Prozesse schlank...

TWI – Zusammenfassung und Abschluss
Training Within Industry (TWI) hat in meinen Augen eine sehr ungewöhnliche Geschichte und stellt eine ungewöhnliche Symbiose aus Regierungsprogramm und industrieerprobter Vorgehensweise...

Ihre Firma hat genau die Kultur, die sie verdient
Kultur ist Teil des Gedächtnisses Ihrer Organisation. Man könnte auch sagen: Unternehmenskultur ist wie ein Schatten. Man kann ihn beobachten, ihn schön finden oder weniger schön. Dem Schatten...

Lean Management im Handwerk – Teil 2
Beim Einsatz vom Lean Management im Handwerk muss sicherlich das besondere Wesen dieser Branchen berücksichtigt werden.Dazu gehört beispielsweise auch das vorwiegende Arbeiten mit den...

Angenommen, wir wären mit Lean fertig...
Angenommen, wir wären mit Lean fertig und hätten die völlig verschwendungsfreie Fabrik mit Einzelstückfluss und null Fehlern.Na ja, Sie haben ja recht: mit Lean sind wir nie...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen