Netzplan

Netzpläne sind laut DIN 69 900 „grafische oder tabellarische Darstellung einer Ablaufstruktur, die aus Vorgängen bzw. Ereignissen und Anordnungsbeziehungen besteht“. Ein Netzplan stellt also einzelne Vorgänge, deren Dauer und zeitliche Anordnung sowie logische Abhängigkeiten dar, und ermöglicht damit die Berechnung von Anfangs- und Endzeitpunkten von Vorgängen sowie die Kalkulation von Pufferzeiten.
Mit einem Netzplan ist es möglich, gesamte Projekte oder auch „nur“ Teilprojekte als Gesamtnetzplan oder Teilnetzplan zu beschreiben. Teilnetzpläne werden dabei mit anderen Teilnetzplänen verbunden; je nach Betrachtungsrichtung wird von Netzplanzerlegung oder Netzplanverdichtung gesprochen. Der Vorteil und auch die Herausforderung liegen in der bedarfsgerechten Detailtiefe der Visualisierung. Beispiel: Das Management interessiert sich für die Meilensteine eines Projekts, die Mitarbeiter für die Details der Vorgänge.
Bildquelle InLoox
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Prozesse modellieren ist langweilig? Mitnichten, es ist Grundlage für Digitalisierung
Unternehmen dokumentieren ihre Prozesse, weil sie entweder durch ein Managementsystem (wie die ISO9000) dazu veranlasst werden oder Handlungsanweisungen für ihre Mitarbeiter erstellen. …

Organisationshygiene: Unternehmensentmistung für Profis
Organisationshygiene – erstmals beschrieben von Niels Pfläging und Silke Hermann in ihrem Buch „Komplexithoden“ – ist eine spezifische Form des Change-als-Flippen. Vermutlich ist es auch die …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen