Multimomentaufnahme
Die Multimomentaufnahme ist ein Verfahren zur Ermittlung der Auftrittshäufigkeit zuvor festgelegter Ereignisse. Dabei werden an gleichartigen Arbeitssystemen sogenannte Kurzzeitbeobachtungen durchgeführt, ohne dass der Beobachtete aktiv, beispielsweise in Form von Auskünften oder Unterbrechungen, involviert wird. Die Tätigkeiten oder Ereignisse werden zu vorher festgelegten Zeitpunkten auf Rundgängen durch den Untersuchungsbereich beobachtet und notiert. Werden genügend solcher Beobachtungen gemacht, kann eine gültige Aussage zu den Anteilen der vorkommenden Ereignisse oder Tätigkeiten getroffen werden.Bei der Anwendung der Multimomentaufnahme müssen bestimmte statistische Anforderungen erfüllt sein, um die Gültigkeit der mittels Stichproben getroffenen Aussagen auf die Grundgesamtheit übertragen zu können.
Das könnte Dich auch interessieren: Grundlagen Multi-Moment-Analyse (MMA)
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Was der Himmel erlaubt?!? ... Folge 205
... oder "Fortiter in re, suaviter in modo?!?" (Claudio Acquaviva - Jesuit - Italien, 1543 - 1615)
Unternehmenssimulation "Fabrik im Seminarraum" für die LeanStammtisch Teilnehmer am 6.12.2019
Zwölf LeanStammtisch Teilnehmer erlebten am 6. Dezember 2019 die Unternehmenssimulation "Fabrik im Seminarraum" (kurz FiS) in den Räumen der Firma LEMKEN GmbH & Co. KG in Alpen. Hier geht es zur Nachlese: https://leanbase.de/publishing/leanmagazin/nichts-kann-das-personliche-erleben-toppen
Multimomentaufnahme

Modul 1: Lean Administration - Überblick
Im ersten Modul erfährst Du zum Einstieg die Definition und den Nutzen, welchen Lean Administration mit sich bringt. Fortführend werden die fünf Lean-Prinzipien erklärt und nahegelegt, wie sich...

5S - Praktische Anleitung zur Umsetzung
Erleben Sie mehr als 200 praktische Beispiele, einfach und anschaulich dargestellt. Der Autor berichtet aus fast 20 Jahren Erfahrung als Führungskraft sowohl bei einem Großkonzern als auch bei einem mittelständischen Unternehmen.

Modul 1: Einführung in Training Within Industry (TWI)
Was ist Training Within Industry, wo kommt es her und welcher Bezug besteht zum Lean Management. Warum ist TWI aktueller denn je.

Wertstromdesign – Schlanke Prozesse in der Administration: Ein Leitfaden vom Ist- zum Soll-Prozess im administrativen Bereich
von Stuttgart Fraunhofer-Institut f. Produktionstechnik u. Automatisierung

Apropos LEAN: Eine kritische Bilanz!
In den letzten Monaten konnte in der DACH-Region beobachtet werden, dass Lean wieder vermehrt im Gespräch ist und häufiger eingesetzt wird. Die Ausprägung hat jedoch teilweise eine...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen