Arbeitsvorbereitung (AV)

Die optimale Arbeitsvorbereitung, kurz AV, beinhaltet alle Tätigkeiten, die der Vorbereitung zur Herstellung/Fertigung von Erzeugnissen/Produkten dienen. Diese Tätigkeiten finden vor der eigentlichen Produktion statt. Hierzu gehört u. a. die Bedarfsplanung, Stücklistenerstellung, Ressourcenbereitstellung und -termininierung (z.B. Personal, Material, Anlagen und Maschinen). Die Arbeitsvorbereitung dient auch als Bindeglied zwischen Konstruktion und Montage.
Die drei Teilbereiche der AV lauten:
- Arbeitsplanung
- Arbeitssteuerung
- Arbeitskontrolle
Arbeitsplanung
Die Arbeitsplanung ist die Planung einmalig auftretender Aufgaben, bei der folgende Fragen zentral sind:
- Was soll gefertigt werden? (Menge und Art der Erzeugnisse)
- Wie soll gearbeitet werden? (Verfahren und Abläufe)
- Womit soll gearbeitet werden? (Art und Umfang der Arbeitsmittel, Maschinen, Arbeitskräfte)
Die Arbeitsplanung ist eine kurzfristige Planung, mit der auch der Ablaufplan zur Fertigung der Erzeugnisse entsteht. Die Arbeitsplanung wird noch untergliedert von der langfristig angelegten Arbeitssystemplanung, in der einzelne Arbeitsplätze und ganze Fabriken betrachtet werden.
Arbeitssteuerung/Fertigungssteuerung
Das Ziel der Arbeitssteuerung ist es, eine termin- und fristgerechte Arbeitsverteilung auf alle benötigten Arbeitsgruppen/Arbeitskräfte zu gewährleisten. Das entsprechende Hilfsmittel ist hier das Arbeitsprogramm, welches u.a. definiert, welche Erzeugnisse in welcher Quantität in welchen Zeitsequenzen gefertigt werden und wann Maschinen, Material, Arbeitsmittel und Personal bereitgestellt werden.
Arbeitskontrolle
Die Arbeitskontrolle vergleicht den Soll- mit dem Ist-Zustand der Erzeugnisse und betrachtet somit deren Qualität. Ziel der Kontrolle ist es, Abweichungen zu entdecken und deren Ursachen zu finden. Wie Abweichungen behandelt werden, ist eine Frage der je individuellen Anforderungen. Die Arbeitskontrolle stellt demnach auch fest, ob die definierten Qualitätsmerkmale eines Erzeugnisses erfüllt wurden.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

Sinnvoll arbeiten. Das motiviert Ihr Team wirklich
Impuls-Webinar für Produktivität und MitarbeiterbindungDer Obstkorb ist es nicht, die Gehaltserhöhung auch nicht, der Betriebsausflug unter bestimmten Umständen. Was motiviert Mitarbeiter und …

Webinar: Der Zauber des Schenkens. Warum eine Kultur des 'Gebens' Organisationen (und uns alle) voranbringt
Harte Arbeit, Glück, Talent – wir wissen, dass dies alles eine Rolle in einem erfolgreichen Arbeitsleben spielt. Doch es gibt noch einen weiteren oft übersehenen Faktor: Der Weg zum Erfolg kann …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen