SWOT-Analyse
Die SWOT-Analyse wurde in den 1950er Jahren an der Harvard Business School zur Bearbeitung von Fallstudien im Bereich der strategischen Planung entwickelt. Die Kernfrage lautet: Wie kann ein Unternehmen seine Existenz langfristig absichern? Dazu wurden umfangreiche Daten gesammelt und gruppiert, um folgende Fragen zu beantworten:
- Was funktioniert gegenwärtig sehr gut (Satisfactory)?
- Was sind zukünftige Chancen und Möglichkeiten (Opportunities)?
- Was läuft gegenwärtig nicht gut (Fault)?
- Was könnte in der Zukunft schiefgehen (Threat)?
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Der Kollaps der Bronzezeit und heutige komplexe Systeme
In den Jahren von 1.200 vor Christus bis 1.150 vor Christus kam es im Mittelmeerraum zu gewaltigen Umwälzungen. Die großen Zivilisationen (Ägypter, Mykener, Hethiter, Assyrer), die davor für...

Geschäftsmodelle für Industrie 4.0
Vortrag von Prof. Frank Piller auf der Konferenz Industrie 4.0 in Amberg.

19. Episode
Mit klarem Kopf und neuen Methoden an Personalprobleme

Muda, Muri, Mura
Die aus dem japanisch stammenden Wörter Muda, Muri und Mura bedeuten wörtlich übersetzt nichts anderes als die Verschwendung, die Überlastung und die Unausgeglichenheit. Diese drei Wörter werden...

Die Kata des Weltmarktführers: Toyotas Erfolgsmethoden
von Mike Rother

Kaizen – Der Schlüssel zum Erfolg der Japaner im Wettbewerb
von Masaaki Imai

Bildungs-Allergien im Management überwinden
Was die Kompetenzen und damit das Wissen der Führungskräfte und CEOs betrifft, da scheiden sich die Geister.

Key Performance Indicators: Developing, Implementing, and Using Winning KPIs
von David Parmenter
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen