SWOT-Analyse
Die SWOT-Analyse wurde in den 1950er Jahren an der Harvard Business School zur Bearbeitung von Fallstudien im Bereich der strategischen Planung entwickelt. Die Kernfrage lautet: Wie kann ein Unternehmen seine Existenz langfristig absichern? Dazu wurden umfangreiche Daten gesammelt und gruppiert, um folgende Fragen zu beantworten:
- Was funktioniert gegenwärtig sehr gut (Satisfactory)?
- Was sind zukünftige Chancen und Möglichkeiten (Opportunities)?
- Was läuft gegenwärtig nicht gut (Fault)?
- Was könnte in der Zukunft schiefgehen (Threat)?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld

Abfolge der Rüstzeitoptimierung (Aufnahme & Analyse des Ist-Zustands) - Online-Lern-Modul 3
Wie bei jeder Problemlösung steht am Beginn die Aufnahme und die Analyse des Ist-Zustands auf dem Programm. Da es sich beim Rüsten typischerweise um engumrissene Tätigkeiten handelt, folgt die …

Kapitel 7: Lektion 5, Digitalisierung & Einsatz künstlicher Intelligenz
Digitalisierung & KI im Shopfloor – Zukunft gestalten, Effizienz steigern Mit der Digitalisierung wird jede Information zur Entscheidungshilfe – präzise, schnell und jederzeit verfügbar. In …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen