Liquiditätskennzahlen
Mit Liquiditätskennzahlen kann man beurteilen, ob ein Unternehmen seinen kurzfristigen Zahlungsverpflichtungen fristgerecht nachkommen kann. Dafür werden bestimmte Vermögensposten zu bestimmten Kapitalposten in Beziehung gesetzt.
In der Regel werden drei Liquiditätsgrade unterschieden, die die statische, zeitpunktbezogene Liquidität messen und als Kennzahlen darüber Aufschluss geben, ob das Unternehmen liquide ist oder ob Zahlungsschwierigkeiten zu erwarten sind.
- Liquidität 1. Grades (Barliquidität, cash ratio),
- Liquidität 2. Grades (einzugsbedingte Liquidität, quick ratio) sowie die
- Liquidität 3. Grades (umsatzbedingte Liquidität, current ratio).
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Ändere was dich nervt oder wie die Holzmanufaktur Stommel Haus einfach mit Lean anfing
Was ist das – urgemütlich, riecht gut und atmet? Ja, genau, ein Holzhaus! Der 6. LeanStammtisch Rheinland führte uns ins Bergische Land zur Holzhaus-Manufaktur Stommel Haus GmbH.

Agilität braucht Stabilität - Mit Ambidextrie Neues schaffen und Bewährtes bewahren.
Am 9. Juli war Hans Joachim Gergs, Partner & Scientific Director der Gesellschaft für empirische Organisationsforschung (GfeO) mit einem Impulsbeitrag zum Thema „Agilität braucht Stabilität - Mit Ambidextrie Neues schaffen und Bewährtes bewahren.“ zu Gast. Wir haben wir hier den Videomitschnitt eingestellt für alle die nicht teilnehmen konnten bzw. sich den Impulsbeitrag aus der „Konserve“...

Kaizen Lean Process Improvement – Sheridan Healthcare
Using LEAN principles in every aspect of client service, Sheridan has a passion for process improvement. Our lean transformation model focuses on increasing quality, timeliness and productivity at...

Prozessmanagement: Leider ungeil
Ein Interview mit Niels Pfläging – Beeinflusser, Advisor. Change-Kurator. Management-Exorzist
Organigramm

Wertstromanalyse Koffer
Sind Sie auf der Suche nach einem smarten Weg zur Erstellung von Wertstromanalysen & Wertstromdesigns? Einen Weg Ihre Vorbereitungszeit zu minimieren und den Mapping Prozess zu vereinfachen?
Dann erleben Sie unsere Moderatoren-Koffer mit Symbolen als Haftnotizen...

#LATC2020 - Rezepte & Fettnäpfchen: Ein globales Kaizensystem auf grüner Wiese
Interview von Janine Kreienbrink mit der #LATC2020 #NKNA20 - Speakerin Nadja Böhlmann | Group Kaizen Promotion Officer | Teknos Group Oy

Expertenrunde ... Folge 181
oder ... "Res non semper, spes mihi semper adest ..." (Ovid)
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen