Liquiditätskennzahlen
Mit Liquiditätskennzahlen kann man beurteilen, ob ein Unternehmen seinen kurzfristigen Zahlungsverpflichtungen fristgerecht nachkommen kann. Dafür werden bestimmte Vermögensposten zu bestimmten Kapitalposten in Beziehung gesetzt.
In der Regel werden drei Liquiditätsgrade unterschieden, die die statische, zeitpunktbezogene Liquidität messen und als Kennzahlen darüber Aufschluss geben, ob das Unternehmen liquide ist oder ob Zahlungsschwierigkeiten zu erwarten sind.
- Liquidität 1. Grades (Barliquidität, cash ratio),
- Liquidität 2. Grades (einzugsbedingte Liquidität, quick ratio) sowie die
- Liquidität 3. Grades (umsatzbedingte Liquidität, current ratio).
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein

LEAN TRANSFORMATION
Vom Flop zum Top! Eine (nicht ganz) fiktive Unternehmensgeschichte

Buchzusammenfassung - Geschäftsmodell Redesign
In unserem neuen Buch „Geschäftsmodell Redesign“ erfahren Sie, wie Sie weitere Werthebel erkennen und damit neue Potenziale für Ihr Unternehmen entdecken. Praxisnah, wertorientiert und effektiv.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen