Bruttowertschöpfung (BWS)

Die Bruttowertschöpfung (BWS) ist die Summe des Wertes aller Erzeugnisse aus dem Produktionsprozess (Produktionswert) abzüglich der Werte der Vorleistungen. Konkret geht es hier sowohl um fixe (z.B. Mieten und Pachten) als auch variable (z.B. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe) Kosten.
Bruttowertschöpfung (BWS) = Produktionswert – Vorleistungen
Die Bruttowertschöpfung (BWS) ist sowohl eine zentrale Kennzahl in Unternehmen als auch sektorübergreifend ein gesamtwirtschaftlicher Indikator für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. In Unternehmen mißt sie die Leistungsfähigkeit (Performance), als volkswirtschaftliche Kenngröße dient sie der Errechnung des Bruttoinlandsproduktes (BIP; jährliche Summe aller Waren und Dienstleistungen einer Volkswirtschaft).
Bruttowertschöpfung + Gütersteuern – Gütersubventionen = BIP
Die Bruttowertschöpfung wird standardmäßig auf Basis der Herstellungs- und Marktpreise sowie der Faktorkosten (Produktionsfaktoren) berechnet. Hierbei werden Abschreibungen, Subventionen und Steuern je individuell berücksichtigt.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld

Kapitel 7: Lektion 1, Die Stellung der Produktion im Unternehmen
Willkommen zur siebten Säule erfolgreicher Shopfloor-Führung. In diesem Kapitel dreht sich alles um deinen Einfluss als Führungskraft auf die Leistungsfähigkeit von Produktion und Logistik im …

Kapitel 4: Lektion 9, Gastdozent Hans-Georg Willmann über Energie- & Selbstmanagement
Selbstführung im Fokus – mit Energie und Klarheit durch den Führungsalltag Als Führungskraft im Shopfloor-Umfeld brauchst du nicht nur Überblick und Teamkompetenz – sondern auch ein gutes …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen