Kundenbedarfsrate (KBR)
Die Kundenbedarfsrate (KBR) ist eine betriebswirtschaftliche Messgröße, die über eine betriebsinterne als auch betriebsexterne Sichtweise verfügt. Betriebsextern drückt die Kundenbedarfsrate (KBR) aus, wie viel Zeit der Kunde seinem Lieferanten einräumt, um den bestellten Service, das Produkt oder verschiedene Spezifikationen zu liefern.
Intern stellt sie sich durch die Sichtweise: „Wie schnell können wir die vom Kunden geforderte Menge in den jeweiligen Varianten liefern?“ dar. Beide Sichtweisen stehen in unmittelbarer Wechselwirkung zueinander. So ist die Erfüllung der externen KBR von zahlreichen innerbetrieblichen Faktoren, wie etwa der zur Verfügung stehenden Arbeitszeit, der vorhandenen Produktionsmittel, der Durchlaufzeit und/oder Mitarbeiterkapazität abhängig. Im Gegenzug lässt sich durch geeignete Maßnahmen, wie Einführung von Schichtarbeit oder Aufstockung des Personals die interne Kundenbedarfsrate (KBR) bis zu einem bestimmten Limit steigern.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGames?
-
Lerne spielerisch alles über Lean Management
-
Brett- und Kartenspiele für Anfänger und Fortgeschrittene
-
Video-Antworten mit weiterführenden Links

A3 Game
Dieses A3-Game ist ein guter Start für die Anwendung des A3-Reports. Dieses A3-Game fördert das kritische Denken, die Zusammenarbeit und die kontinuierliche Verbesserung. Dieses Game besteht …

LeanMemoGame
Mit unserem LeanMemoGame wollen wir die Möglichkeit geben, dass Du Dir die unterschiedlichen Symbole in einem Wertstromdiagramm einprägen kannst.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen