Kundenbedarfsrate (KBR)
Die Kundenbedarfsrate (KBR) ist eine betriebswirtschaftliche Messgröße, die über eine betriebsinterne als auch betriebsexterne Sichtweise verfügt. Betriebsextern drückt die Kundenbedarfsrate (KBR) aus, wie viel Zeit der Kunde seinem Lieferanten einräumt, um den bestellten Service, das Produkt oder verschiedene Spezifikationen zu liefern.
Intern stellt sie sich durch die Sichtweise: „Wie schnell können wir die vom Kunden geforderte Menge in den jeweiligen Varianten liefern?“ dar. Beide Sichtweisen stehen in unmittelbarer Wechselwirkung zueinander. So ist die Erfüllung der externen KBR von zahlreichen innerbetrieblichen Faktoren, wie etwa der zur Verfügung stehenden Arbeitszeit, der vorhandenen Produktionsmittel, der Durchlaufzeit und/oder Mitarbeiterkapazität abhängig. Im Gegenzug lässt sich durch geeignete Maßnahmen, wie Einführung von Schichtarbeit oder Aufstockung des Personals die interne Kundenbedarfsrate (KBR) bis zu einem bestimmten Limit steigern.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

LeanSimulation
Veränderungen in Geschäftsprozessen scheitern oft weniger an dem Verständnis von Prozessen oder der Akzeptanz der technischen Abläufe, als an den Menschen, die sich nicht mitgenommen fühlen, bzw....

Lean After Work - Kostenfreies Netzwerktreffen in Detmold
Richtig gute Lean Ideen! Sie suchen Impulse für Zeitgewinn und Kostenersparnis in Ihrem Unternehmen? Dann besuchen Sie unsere Lean Netzwerktreffen. Alle Infos und Termine gibt's hier. Tauschen Sie...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen