Gantt-Diagramm

Ein Gantt-Diagramm soll grafisch die zeitliche Abfolge von Aktivitäten darstellen. Diese Darstellungsweise ist besonders gut dazu geeignet Projekte genau zu planen und einen visuellen Zeitplan zu erstellen.
Im Vergleich zum Netzplan bietet ein Gantt-Diagramm einige Vorteile. So wird die Dauer der Aktivitäten durch die Balkenlänge sichtbar wiedergegeben, und Ende-Start-Beziehungen können auch im Verlauf einer Aktivität angesetzt werden.
Bildquelle: Lisser-Ingenieure
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Rumpelstilzchen - WMIA Inc. - Folge 94
Man kommt, nach so ungefähr 100 Begegnungen mit Dr. Nemo, nicht um die Frage herum, wessen Geistes Kind der CEO des weltgrößten Unternehmens, WMIA Incorporated, ist.Na, schauen wir...

Apropos LEAN: Eine kritische Bilanz!
In den letzten Monaten konnte in der DACH-Region beobachtet werden, dass Lean wieder vermehrt im Gespräch ist und häufiger eingesetzt wird. Die Ausprägung hat jedoch teilweise eine...

Die ABC/XYZ Analyse
Die ABC/XYZ Analyse ist ein Verfahren z.B. zur besseren Klassifizierung der Lagerbeständen im Rahmen der Materialwirtschaft.

Kaizen Express: Fundamentals for Your Lean Journey 1st (first) Edition by Narusawa, Toshiko published by LEAN ENTERPRISE INSTITUTE (2009)
von Toshiko Narusawa

Modul 2: Lean Administration - Praxiserprobtes Vorgehensmodell
Im zweiten Modul wird für die wirksame Implementierung von Lean Administration ein praxiserprobtes Vorgehensmodul schrittweise erklärt. Schwerpunkt hierbei ist der Bezug zur Praxis, um Lean...
Change Management

Klugheit und Kunst ... Folge 151
oder ... "Ut sementem feceris, ita metes!"
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen